Zusammenfassung
Die Alterung der deutschen Bevölkerung stellt die Pflegeversicherung
zunehmend vor Herausforderungen. Eine merkliche Zunahme der Zahl der
Pflegebedürftigen wird Druck auf die Finanzen insbesondere der Sozialen
Pflegeversicherung verursachen. In der Konsequenz wird der Beitragssatz
zukünftig ansteigen müssen, um Leistungsversprechen halten zu
können. Jüngste Reformen befeuern diese Notwendigkeit. Die
Politik ist deshalb gefordert, einen langfristigen und nachhaltigen Reformansatz
für die Pflege zu finden. Es bedarf grundlegender Strukturreformen, die
neben einer Weiterentwicklung der Finanzierung auch die Versorgungsinfrastruktur
im Blick haben.
Abstract
Germany’s ageing population poses growing challenges for long-term care
insurance. A noticeable increase in the number of people in need of care will
put pressure on the finances of social long-term care insurance in particular.
Consequently, the contribution rate will have to rise in the future in order to
be able to keep benefit promises. Recent reforms are fuelling this need.
Politicians are therefore called upon to find a long-term and sustainable reform
approach. Fundamental structural reforms are needed which, in addition to
further development of financing, also focus on the care infrastructure.
Schlüsselwörter
Demografie - Pflegebedürftigkeit - Beitragssatz - Reform
Key words
Demography - long-term care dependency - contribution rate - reform