Zusammenfassung
Das primäre Offenwinkelglaukom (POWG) wird nicht mehr als eine isolierte
augendruckabhängige Optikusneuropathie, sondern als eine neurodegenerative Erkrankung
angesehen, bei der der oxidative Stress und die Neuroinflammation im Vordergrund stehen.
Diese Prozesse können durch zusätzlich vorliegende Systemerkrankungen verstärkt werden. Am
häufigsten kommen eine arterielle Hypertonie, Dyslipidämien und ein Diabetes mellitus vor.
Anhand des Diabetes mellitus soll gezeigt werden, wie weitreichend eine derartige
Systemerkrankung sowohl auf die funktionellen als auch auf die strukturellen
diagnostischen Methoden für das POWG einen Einfluss nehmen kann. Diese Kenntnisse sind
essenziell, da durch diese Interferenzen Fehlinterpretationen zum POWG denkbar sind, die
auch Therapieentscheidungen betreffen können.
Schlüsselwörter
Glaukom - Diabetes - funktionelle Diagnostik - strukturelle Diagnostik - Perimetrie - optische Kohärenztomografie