RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2120-1930
Operative Behandlungsergebnisse bei avaskulärer Skaphoidnekrose (Morbus Preiser)

Der Morbus Preiser ist eine seltene idiopathische avaskuläre Knochennekrose des Kahnbeins, die häufig progredient verläuft und letztlich in einem karpalen Kollaps und einer Arthrose münden kann. Ob die Erkrankung konservativ oder operativ behandelt werden sollte, wird kontrovers diskutiert. Ein US-Forscherteam analysierte nun die postoperativen Behandlungsergebnisse und verglich verschiedene Eingriffstechniken diesbezüglich miteinander.
Für den Morbus Preiser existiert bislang kein allgemein akzeptierter Behandlungsalgorithmus, so dass die Therapie individuell auf die Betroffenen zugeschnitten werden muss, so die Autorinnen und Autoren. Auf der Basis der wissenschaftlichen Literatur sowie ihrer Studienergebnisse empfehlen sie für jüngere Personen mit leichtgradiger Problematik ein gestieltes vaskularisiertes Knochentransplantat, für ältere Personen sowie in fortgeschrittenen Stadien dagegen einen Rettungseingriff.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
13. September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany