Arthritis und Rheuma 2023; 43(04): 281-283
DOI: 10.1055/a-2123-7441
Verbandsnachrichten

Nachrichten der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

Kirsten Minden
1   Berlin
,
Susanne Schalm
2   München
› Author Affiliations

Gremienarbeit der GKJR

Der Bericht des Arbeitskreises Transition setzt die Reihe zur Darstellung der Gremienarbeit innerhalb der GKJR fort. Bisher erschienen in der arthritis + rheuma die Berichte der Kommission Sport und Bewegung (2021, Heft 1), der Kommission Pharmakotherapie und Leitlinien (2021, Heft 2), der Kommission Patientenschulung (2021, Heft 3), der Kommission Qualitätssicherung, Versorgung und Weiterbildung (2022, Heft 2), der Kommission Klinische Studien/Forschung (2022, Heft 3) sowie des Arbeitskreises Psychosoziale Betreuung von rheumatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen (2022, Heft 4).

Bericht des Arbeitskreises Transition

Im Arbeitskreis Transition (AK) der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) und der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) wirken derzeit jeweils 6 pädiatrische und internistische Rheumatolog*innen, eine Gesundheitswissenschaftlerin und eine Sozialpädagogin als Vertreterin des psychsozialen Arbeitskreises der GKJR mit. Hinzu kommen 2 Transition-Peers der Deutschen Rheuma-Liga, was auf die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Rheuma-Liga (DRL) hinweist.

Der AK Transition

  1. informiert zum Thema Transition,

  2. bewertet die aktuelle Versorgungssituation junger Rheumatiker*innen,

  3. entwickelt und bündelt Tools und Angebote für eine strukturierte Transition im klinischen Alltag,

  4. begleitet bzw. führt wissenschaftliche Studien zur Transition durch und

  5. bildet medizinisches Personal zur Transition fort.

Außerdem arbeitete er an der Definition von Mindeststandards für die Transition im Rahmen der Leitlinienerstellung der Gesellschaft für Transitionsmedizin mit [1].


#

Publication History

Article published online:
06 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Gesellschaft für Transitionsmedizin. S3-Leitlinie: Transition von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin. Version 1.1 vom 22.04.2021. Verfügbar. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/186-001.html (Zugriff am 30.06.2023)
  • 2 Herrmann-Garitz C, Muehlan H, Bomba F. et al [Conception and Measurement of Health-related Transition Competence for Adolescents with Chronic Conditions – Development and Testing of a Self-Report Instrument]. Gesundheitswesen 2017; 79: 491-496 DOI: 10.1055/s-0035-1549986.
  • 3 Culen C, Herle M, König M. et al Be on TRAQ – Cross-cultural adaptation of the Transition Readiness Assessment Questionnaire (TRAQ 5.0) and pilot testing of the German Version (TRAQ-GV-15). Transition Med 2019: 20180005 DOI: 10.1515/jtm-2018-0005
  • 4 Schmidt S, Thyen U, Herrmann-Garitz C. et al The Youth Health Care measure-satisfaction, utilization, and needs (YHC-SUN)-development of a self-report version of the Child Health Care (CHC-SUN) proxy-measure. BMC Health Serv Res 2016; 16: 189 DOI: 10.1186/s12913-016-1419-1.
  • 5 Muehlan H, Markwart H, Menrath I. et al A Short Form of the Child/Youth Health Care Questionnaire on Satisfaction, Utilization, and Needs in Children and Adolescents with a Chronic Condition (CHC-SUN-SF/YHC-SUN-SF). Int J Environ Res Public Health 2021; 18 (22) 12196 DOI: 10.3390/ijerph182212196.
  • 6 Haney. (in submission)
  • 7 Ahmed AE, Lowe D, Kirton JA. et al Development of a Rheumatology-specific Patient Concerns Inventory and Its Use in the Rheumatology Outpatient Clinic Setting. J Rheumatol 2016; 43: 779-787 DOI: 10.3899/jrheum.150068.