Kritische äußere Blutungen sind oft gut erkennbar und imponieren ggf. sehr durch ihr
Erscheinungsbild. Dadurch ist zwar meist eine Möglichkeit gegeben, die Blutung bereits
präklinisch zu stoppen bzw. einzudämmen. Gleichwohl darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass
zum einen der bereits erlittene Blutverlust nicht immer einschätzbar ist und zum anderen eine
effektive Blutungskontrolle selten ein reiner Selbstläufer ist.
Schlüsselwörter
Hämorrhagie - hämorrhagischer Schock - Rettungsdienst - Notfallmedizin - Blutverlust