Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2023; 58(11/12): 655-658
DOI: 10.1055/a-2141-3782
Kasuistik

Methämoglobinämie durch Sildenafil-Tabletten aus dem Darknet

Synkope und Bedeutung der UrsachensucheMethemoglobinemia Induced by Sildenafil Tablets Ordered in the DarknetImportance of Syncopes’ Causes
Marc-Michael Ventzke
,
Felix Girrbach

Die Methämoglobinbildung durch Medikamente oder Intoxikation mit sog. „Poppers“ ist ein bekannter Mechanismus. In der Regel lenken Anamnese und Umgebungsuntersuchung den Verdacht in die richtige Richtung. Ungleich schwieriger wird es bei unbeabsichtigter Intoxikation im sehr privaten Umfeld. Wir beschreiben einen ungewöhnlichen Fall einer nicht intendierten Intoxikation mit vermutlich verunreinigten Tabletten aus dem Darknet.

Abstract

Drug-induced methemoglobinemia is a well-known phenomenon as well as induction by poppers (alcylnitrites substance group). Usually, suspicion is thrown in the right direction by a thorough medical history and environmental survey. But if intoxication is unintended and happens within the very private environment diagnosis might be very tricky. We report on an unusual case of accidental intoxication with probably contaminated tablets which were bought in the darknet. Finally, diagnosis was made by blood gas analysis’ methemoglobine values.

Kernaussagen
  • Die Methämoglobinämie ist eine ungewöhnliche Ursache für einen – im Fall unseres Patienten mehrfachen – Kollaps. Sie wird durch den Synkopenalgorithmus nur indirekt erfasst.

  • Zu den Methämoglobinbildnern gehören häufig und selten eingesetzte Medikamente und Chemikalien sowie zum Erreichen eines Rauschzustandes konsumierte Stoffe („Poppers“).

  • Unserer Kenntnis nach handelt es sich um die erste Fallbeschreibung einer auf MetHb basierenden Synkope durch vermutlich verunreinigte auf dem Schwarzmarkt erworbene Tabletten (Sildenafil).

  • Die Diagnose gestaltete sich aufgrund der intimen Begleitumstände schwierig, unterstreicht aber die Notwendigkeit einer sorgfältigen Anamnese und Untersuchung.

  • Der Notarzt verfügt präklinisch kaum über Möglichkeiten, um eine Methämoglobinämie nachzuweisen. Letztlich sicherte der Methämoglobinanteil der Blutgasanalyse in der Notaufnahme die Diagnose.



Publication History

Article published online:
06 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany