Zusammenfassung
Ziel Die Studie untersucht, wie gut die Beteiligung von Menschen mit
psychischen Beeinträchtigungen und Angehörigen an der
Entwicklung von psychiatrischen Leitlinien gegenwärtig gelingt.
Methodik Ergebnisse einer Umfrage unter N=561 (Response
37%) Entwickler:innen werden vorgestellt.
Ergebnisse Die Einbindung Betroffener gelingt häufiger gut als die
Angehöriger (61% vs. 55%). 68% stimmten zu, dass
deren Einbindung zentral für eine erfolgreiche Entwicklung ist.
51% sahen Diskrepanzen zwischen Evidenz und Betroffenen- und
Angehörigenperspektive. Benannt wurden auch eine mangelnde
Wertschätzung der Erfahrungsexpertise (33–36%),
ungenügende Repräsentanz (37%) und unzureichende
Gleichberechtigung in der Konsensfindung (46%). 45% sahen
Barrieren der Mitwirkung nicht wirksam abgebaut.
Schlussfolgerung Es bestehen weiterhin Herausforderungen bei der
Partizipation in der Leitlinienentwicklung. Gleichzeitig gibt es ein
Bewusstsein, dass diese für die Qualität einer Leitlinie zentral
ist. Es gilt, dieses Bewusstsein weiter auszubauen und den Herausforderungen
wirksam zu begegnen.
Abstract
Objective The study examines how successful the participation of people
with mental illness and family members is currently in the development of
psychiatric guidelines.
Methods Survey results of N=561 (Response 37%) guideline
developers are analyzed.
Results Involvement of affected individuals succeeds more often than that
of family members (61% vs. 55%). 68% felt that this
participation was central to successful guideline development. 51%
perceived discrepancies between empirical evidence and experience perspective.
33–36% perceived a lack of appreciation of experience expertise,
37% an insufficient representation and 46% an inequality in
consensus building. 45% did not see barriers effectively removed.
Conclusion There remain challenges in the participation of people with
mental illness and family members. There is an increasing awareness that their
participation is central.
Schlüsselwörter Klinische Leitlinien - Partizipation - Psychische Erkrankungen
Key words Clinical Practice Guidelines - Participation - Mental Illness