Die Beikostphase beginnt, wenn die Milchnahrung die Ernährungsbedürfnisse des Kindes nicht mehr vollständig abdecken kann. Bis zum kompletten Übergang zur Familienkost umfasst sie den Zeitraum vom Beginn des 2. Lebenshalbjahres bis ins 2. Lebensjahr hinein und fällt damit in eine Zeit, die für die kindliche Entwicklung von größter Bedeutung ist. Dieser Artikel gibt aktuelle Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wann, was und wie soll gefüttert werden?
Schlüsselwörter
frühe Ernährung - Beikost - Kleinkindernährung - Ernährungsempfehlungen