Nervenheilkunde 2024; 43(03): 109-114
DOI: 10.1055/a-2234-1111
Übersichtsarbeit

Suiziddrohungen bei Entlassung aus stationär-psychiatrischer Behandlung

Ein Verstehens- und InterventionsvorschlagSuicide threats on discharge from inpatient psychiatric treatmentA proposal for understanding and intervention
Christoph Koban
1   Praxis für Psychotherapie, Essen
,
Tobias Teismann
2   Forschungs- und Behandlungszentrum für Psychische Gesundheit, Ruhr-Universität Bochum
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Suiziddrohungen vor einer geplanten Entlassung stellen Behandler im stationären Setting vor erhebliche Schwierigkeiten; insbesondere, da sich nicht sicher differenzieren lässt zwischen sogenannten Suizidgesten und genuiner Suizidalität. Es empfiehlt sich, frühzeitig während eines stationären Aufenthalts suizidales Erleben und Verhalten explizit zum Thema zu machen. Die therapeutische Auseinandersetzung sollte dabei auf einem fundierten Fallkonzept aufbauen und muss die motivationale Ausgangslage von Patienten berücksichtigen. Motivations- und beziehungsfördernde Therapiestrategien sind veränderungsorientierten Therapieinterventionen dabei immer voranzustellen. Strukturierte Therapieprogramme während und nach dem stationären Aufenthalt können für die weitergehende Aufarbeitung genutzt werden.

ABSTRACT

Suicide threats before discharge pose considerable difficulties for treatment providers in the inpatient setting; especially since it is not possible to reliably differentiate between suicide gestures and genuine suicidality. It is advisable to explicitly focus on suicidal ideation and behavior at an early stage during the inpatient stay. Treatment should be based on a well-founded case concept and must consider the patient’s motivational situation. Motivational and relationship-promoting therapy strategies should always precede change-oriented therapy interventions. Structured suicide-specific therapy programs during and after the inpatient stay should be used for further treatment.



Publication History

Article published online:
13 March 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany