Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2241-0056
Myomexpulsion häufig, aber überwiegend harmlos

Der sanfte Myomverschluss mit einer Uterusarterienembolisation hat sich als minimalinvasive und risikoarme Alternative zur operativen Myomentfernung etabliert. Die Raten postinterventioneller Expulsionen lagen in der Literatur zwischen 1,7 und 50 %. Die Studiengruppe analysierte die Häufigkeit sowie klinischen Ergebnisse und suchte nach Prädiktoren für Myomexpulsionen.
16 % der Frauen hatten symptomatische Expulsionen, die aber nur bei 3 % invasive Interventionen erforderten. Frenk et al. weisen besonders auf die hohe Rate asymptomatischer Austreibungen hin. Bei Myomen der FIGO-Klasse 0–2 bestand verglichen mit FIGO 3–7 ein gesteigertes Risiko für erforderliche Zusatzmaßnahmen. Die Studiengruppe betont die Notwendigkeit, betroffene Patientinnen entsprechend zu beraten.
Publication History
Article published online:
01 March 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany