Zusammenfassung
Adipositas und Übergewicht sind oft der Auslöser diverser metabolischer
Erkrankungen, wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da die Anzahl
an Menschen mit Übergewicht in westlichen Ländern stetig steigt, werden seit
Jahren verschiedene Strategien zur Gewichtsregulierung untersucht. Eine
Schlüsselrolle für die Therapie könnte ein höherer Ballaststoffanteil in der
Ernährung sein. Ballaststoffe besitzen spezifische intrinsische Eigenschaften,
die im menschlichen Körper zu einer Reihe positiver metabolischer Effekte
führen, z. B. in Hinblick auf die Kalorienaufnahme, das Sättigungsgefühl und die
Glykämie. Der Artikel widmet sich der Verbindung zwischen Übergewicht und der
Ballaststoffaufnahme und soll einen Überblick über die zugrundeliegenden
Mechanismen geben.
Abstract
Obesity and overweight are often the cause of various metabolic diseases, such as
type 2 diabetes mellitus and cardiovascular diseases. As the number of people
with overweight in Western countries is constantly growing, various weight
management strategies have been investigated for years. A potential key role for
therapy can be a higher dietary fiber intake. Dietary fiber has specific
intrinsic properties that lead to a number of positive metabolic effects in the
human body, e. g., with regard to calorie intake, satiety, and glycaemia. This
article focuses on the link between obesity and dietary fiber consumption and
aims to provide an overview of the underlying mechanisms.
Schlüsselwörter
Gewichtskontrolle - Ballaststoffe - Sättigung - Energiedichte
Keywords
weight control - dietary fiber - satiety - energy density