RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2024; 92(06): 216-217
DOI: 10.1055/a-2254-0795
DOI: 10.1055/a-2254-0795
Fokussiert
Implikationen der Netzwerktheorie für die Behandlung psychischer Störungen

Netzwerktheorien fokussieren auf der Interaktion von Individuen mit ihrer sozialen Umwelt und gehen davon aus, dass Identitäten und Institutionen in Wechselwirkung mit sozialen Strukturen stehen. Schumacher et al. sind vor diesem Hintergrund der Frage nach den Implikationen der Netzwerktheorie für die Therapie psychischer Störungen nachgegangen und haben eine Sekundäranalyse initiiert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Juni 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany