Zusammenfassung
Hintergrund Kontrastmittelgestützter Ultraschall der ableitenden Harnwege und der Harnblase (ceVUS) ist eine in der Praxis zunehmende alternative Untersuchungsmethode zur Miktionscysturethrografie (MCU/VCUG) bei dem Verdacht auf einen vesikoureterorenalen Reflux (VUR). In dieser Übersichtsarbeit soll der aktuelle Stellenwert der ceVUS in der Diagnosestellung dargestellt werden.
Methode Es erfolgte eine systematische Literaturrecherche mit den Stichwörtern „vesicureteral reflux“, „ceVUS“, „VCUG“ der Datenbanken MEDLINE und Cochrane Library sowie eine Aufarbeitung der aktuellen deutschen, europäischen und amerikanischen Leitlinien zu diesem Thema. Darüber hinaus wurden Handlungsempfehlungen für den klinischen Alltag erarbeitet.
Schlussfolgerung Die ceVUS ist eine schnell zu erlernende Untersuchung, die der VCUG in der Diagnostik des vesikoureterorenalen Refluxes gleichzusetzen ist und bei fehlender Strahlenbelastung bei Verfügbarkeit als Diagnostik der ersten Wahl eingesetzt werden sollte.
Kernaussagen
-
Die ceVUS ist genauso wie die VCUG die Diagnostik der ersten Wahl bei Verdacht auf einen vesikoureterorenalen Reflux und sollte bei fehlender Strahlenexposition bevorzugt eingesetzt werden.
-
Die ceVUS ist insbesondere im Vergleich zur alternativen VCUG eine schnell zu erlernende Untersuchungsmethode.
-
Mit der ceVUS können auch weitere Pathologien der ableitenden Harnwege diagnostiziert werden.
Zitierweise
Keywords
contrast agents - bladder - ureter - ultrasound