Zusammenfassung
(Humanes Immundefizienz-Virus) HIV, Hepatitis B und C stellen weltweit häufige
Infektionserkrankungen dar. Sie können nicht nur die Entwicklung von
Immunphänomene begünstigen, sondern sind auch eine Herausforderung in der
Therapie von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Das Screening von
Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
diesbezüglich sowie die Behandlung der Infektion und die Verlaufskontrollen
unter einer immunmodulierenden Therapie sind für eine adäquate Betreuung sehr
wichtig. Durch den vermehrten Einsatz von immunmodulierenden Basismedikamente
kann es zu einer Reaktivierung oder Verschlechterung einer chronischen Hepatitis
B- oder C-Infektion kommen, die asymptomatisch bis hin zu lebensbedrohlich
verlaufen kann. HIV-Infektionen sind mit dem Auftreten von verschiedenen
entzündlich-rheumatischen Erkrankungen assoziiert. Die Therapie orientiert sich
in der Regel an den allgemeingültigen Empfehlungen. Dennoch müssen Aspekte wie
das höhere Risiko für eine Tuberkulose oder Auftreten von Herpes Zoster in die
Therapieentscheidung für den Einsatz einer Immunmodulation miteinbezogen werden
und eine engmaschige Verlaufskontrolle der HIV-Infektion erfolgen.
Abstract
HIV as well as hepatitis B and C are the most common infectious diseases in the
world. They may not only promote the development of immune phenomena, but also
pose a challenge in the treatment of inflammatory rheumatic diseases. HIV
infection is associated with the occurrence of several inflammatory rheumatic
diseases. Treatment is usually based on general recommendations. However,
aspects such as the increased risk of tuberculosis or the occurrence of herpes
zoster must be considered when deciding whether to use immunomodulation, and the
course of the HIV infection must be closely monitored. Increased use of basic
immunomodulatory drugs may also lead to reactivation or deterioration of chronic
hepatitis B or C infection, which may be asymptomatic or even life-threatening.
Appropriate care requires the screening of patients with inflammatory rheumatic
diseases in this regard, as well as treatment of the infection and follow-up
during treatment with immunomodulation.
Schlüsselwörter
Immunmodulation - DMARD - Reaktivierung - Autoimmunerkrankung - Virusinfektion
Keywords
Immunomodulation - DMARD - Reactivation - Autoimmune disease - Viral infection