Ernährung & Medizin 2024; 39(01): 10-15
DOI: 10.1055/a-2269-4913
Wissen

Das Unbewusste isst mit

Was ist ernährungstherapeutisch-tiefenpsychologische Beratung?
Sonja M. Mannhardt

Menschen mit ernährungsabhängigen Erkrankungen essen anders als sie sich ernähren sollen [1] und bringen immer größere und komplexere Rucksäcke mit in die Beratung [2]. Dies macht neben hoher Fachkompetenz zunehmend auch psychologische Kompetenzen erforderlich. Hier soll die ernährungstherapeutisch-tiefenpsychologische Beratung vorgestellt werden und was sie für die angewandte Ernährungstherapie leisten kann.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. März 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany