Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2282-7979
„Ja, Polka ist schon cool!“ Aber immer noch ein schwieriges Feld
Das Modellvorhaben POLKA aus der Perspektive der Heimleitungen – eine qualitative Analyse“Yes, Polka is cool!” but Still a Difficult FieldThe Polka Project from the Perspective of Care Home Managers – A Qualitative AnalysisZusammenfassung
Betrieb und Arbeitsplatz sind für viele Menschen die einzige Option, um sie mit dem Thema Gesundheitsförderung zu erreichen. Dies gilt besonders für das Arbeitsfeld der stationären Altenpflege, da wir denjenigen, die für die Gesundheit und Pflege anderer Menschen sorgen, besondere Aufmerksamkeit widmen sollten. Die hohe Arbeitsbeanspruchung und die hohen Arbeitsunfähigkeitszahlen wurden im Rahmen des Modellvorhabens POLKA ausführlich analysiert und an anderer Stelle publiziert. Das Modellvorhaben POLKA ist durch die Einbindung der Einrichtungen und ihrer Leitungen für eine erfolgreiche Implementation gekennzeichnet. In Ergänzung zu den quantitativen Forschungsansätzen wurden die konkreten Erfahrungen und Einschätzungen der Heimleitungen qualitativ durch strukturierte Interviews erschlossen. Die computergestützte Auswertung der Interviews ergab einen substanziierten Einblick in die Förderfaktoren und Barrieren der Projektumsetzung. Die Compliance der Mitarbeiter*innen in Form der Reaktanz konnten als relevante übergeordnete Kategorie identifiziert werden, für die Handlungsbedarf besteht.
Summary
For many people, the company and the workplace are the only option for reaching them with the topic of health promotion. This is especially true in the field of residential care for the elderly, where particular attention should be to those who are responsible for the health and care of others. The high workload and high incapacity rate were analyzed in detail as part of the POLKA project and published elsewhere. The POLKA project is characterized by the involvement of the care facilities and their management for successful implementation. In addition to the quantitative research approaches, the concrete experiences and assessments of the home managers were qualitatively explored through structured interviews. The computer-assisted evaluation of the interviews provided substantiated insights into the support factors and barriers to project implementation. Employee compliance in the form of reactance was identified as a relevant overarching category. There is need for more action in this respect.
Stichworte
Betriebliche Gesundheitsförderung - stationäre Altenpflege - Heimleitungen - ImplementationKeywords
Workplace health promotion - inpatient geriatric care - care home management - implementationPublication History
Received: 23 February 2024
Accepted after revision: 01 March 2024
Article published online:
05 June 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Destatits Statistisches Bundesamt. Gesundheit. Pflege. Im Internet: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Pflege/_inhalt.html; Stand: 26.02.2024
- 2 Bundesministerium für Gesundheit. Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) (Januar 2019). Im Internet: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/pflegepersonal-staerkungsgesetz-ppsg.html; Stand: 26.02.2024
- 3 Baldus A, Peters S. Modellvorhaben POLKA: Bewegungsempfehlungen für Pflegende und Pflegebedürftige. B&G 2021; 37: 16-18
- 4 Huber G, Köppel M, Peters S. Belastung und Beanspruchung in der stationären Altenpflege–Eine Analyse als Grundlage in der betrieblichen Gesundheitsförderung. B&G 2021; 37: 19-26
- 5 Huber G, Peters S, Weiß K. Ein schwieriges Feld: Betriebliche Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege – Eine qualitative Analyse von Förderfaktoren und Barrieren des POLKA Projektes. B&G 2023; 39: 211-222
- 6 Köppel M. Bedarfe für körperliche Aktivität bei Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen: Leistungsfähigkeit und Sensitivität. B&G 2021; 37: 44-49
- 7 pqsg. Stellenbeschreibung für eine Heimleitung. Im Internet: https://pqsg.de/seiten/openpqsg/mobil/hintergrund-stellenbeschreibung-heimleitung.htm; Stand: 26.02.2024
- 8 Huber G, Weiß K, Köppel M. Wie geht es der Pflege? Gesundheit und Gesundheitseinschätzung von Pflegekräften im Altenbereich. Eine Querschnittsanalyse im Projekt POLKA. B&G 2023; 39: 201-210
- 9 Kirchmair R. Was ist qualitative Forschung? In: Qualitative Forschungsmethoden. Angewandte Psychologie Kompakt. Springer; Berlin, Heidelberg: 2022.
- 10 Huber G. Wissenschaftliche Begleitung der Betrieblichen Gesundheitsförderung für Pflegefachkräfte im Projekt POLKA. B&G 2021; 37: 29-30