Z Sex Forsch 2024; 37(02): 104-112
DOI: 10.1055/a-2283-4391
Praxisbeitrag

Sexuelle Gesundheit fördern durch eine dialogorientierte Kommunikation auf Social Media – LIEBESLEBEN als ein Beispiel guter Praxis

Promoting Sexual Health through Dialogue-Oriented Communication on Social Media – LIEBESLEBEN as an Example of Good Practice
Johannes Breuer
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
,
Verena Lulei
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Prävention und Gesundheitsförderung im Bereich der sexuellen Gesundheit profitieren von einer Kommunikation auf Social Media. Der vorliegende Praxisbeitrag beschreibt daher, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ihre komplexe Intervention LIEBESLEBEN (www.liebesleben.de) in Sozialen Medien umsetzt. Dabei wird konkret die Arbeit mit Instagram anhand der Prävention von Chlamydien sowie dem Schutz vor Konversionsbehandlungen erläutert. LIEBESLEBEN dient der Förderung sexueller Gesundheit sowie der Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen und soll zur Sprachfähigkeit über Sexualität befähigen sowie die (Selbst-)Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt fördern.

Abstract

Prevention and health promotion in the field of sexual health benefit from social media communication. This practice-oriented article therefore describes how the Federal Center for Health Education (BZgA) implements its complex intervention LIEBESLEBEN (www.liebesleben.de) on social media. Specifically, the work with Instagram is explained based on the prevention of chlamydia and protection against conversion treatments. LIEBESLEBEN aims to promote sexual health, prevent HIV and other sexually transmitted infections, enable people to talk about sexuality and promote the (self-)acceptance of gender and sexual diversity.



Publication History

Article published online:
13 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany