Journal Club AINS 2024; 13(02): 100-101
DOI: 10.1055/a-2296-9818
Journal Club

Vorgehensweisen bei der Analgesie in deutschen Hospizen

Wenn bei schweren Erkrankungen keine kausale Therapie mehr möglich ist, bleiben noch palliative Maßnahmen, um dem betroffenen Patienten die letzte Zeit seines Lebens so angenehm wie möglich zu machen. Dazu gehört, vor allem bei Malignompatienten, eine adäquate Schmerztherapie, die sich mit der Zunahme von Palliativstationen und Hospizen in den letzten Jahrzehnten auch verbessert hat und auch Begleitsymptome wie Dyspnoe und Angstgefühle mindert.

Fazit

Ihre Daten bieten damit erstmals einen umfassenden Überblick über Analgesieverfahren in deutschen Hospizen, fassen die Autoren zusammen. Dabei variiert das Vorgehen ausgesprochen stark, und individuelle, multimodale Therapien sind die Regel. Ein leitliniengerechtes Vorgehen fand sich nur bei etwa der Hälfte der Einrichtungen. Gründe dafür und Möglichkeiten zu einer Veränderung sollten weiter untersucht werden.



Publication History

Article published online:
27 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany