Journal Club AINS
Ausgabe 02 · Juni 2024
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Aktuelles
60
Kind und Karriere für Ärztinnen oft schwer vereinbar
Volltext
HTML
PDF (76 kb)
60
Wenn jede Stunde zählt: Sepsis-Früherkennung bereits mit kleinem Blutbild möglich – dank neuer KI-basierter Methoden
Volltext
HTML
PDF (24 kb)
60
Opioidkrise: Freundschaften als Risiko
Volltext
HTML
PDF (77 kb)
61
Viel Verpackung pro Tablette: Blisterstreifen verursachen unnötigen Müll
Volltext
HTML
PDF (69 kb)
62
Neue Studie beleuchtet Einstellungen zur elektronischen Patientenakte und zur Datenspende für die Forschung
Volltext
HTML
PDF (76 kb)
62
Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren
Volltext
HTML
PDF (48 kb)
63
Wie Leben in Kliniken gerettet und tausende Komplikationen verhindert werden können
Volltext
HTML
PDF (76 kb)
63
Krankenhaus-Pneumonie: Neue Leitlinien-Empfehlungen verbessern die Diagnose und Therapie
Volltext
HTML
PDF (28 kb)
64
Was verwandelt Schmerz in Leid?
Volltext
HTML
PDF (77 kb)
Highlight
67
Kaffeemaschinen in Krankenhäusern als Überträger von Pathogenen?
Volltext
HTML
PDF (137 kb)
68
Spanische Kohortenstudie unter 59 124 Hochdruckpatienten: ambulanter und nächtlicher Blutdruck stärkste Prädiktoren für Prognose und Mortalität
Volltext
HTML
PDF (161 kb)
Journal Club
70
Intraoperative Analgesie mit Orientierung am Nociception-Level-Index
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
71
Kortikosteroide bei CAP-assoziierter Sepsis
Volltext
HTML
PDF (1607 kb)
73
Transfusionsstrategie nach Myokardinfarkt
Volltext
HTML
PDF (269 kb)
75
Regionalanalgesie bei Kindern mit Eingriffen im Leistenbereich
Volltext
HTML
PDF (127 kb)
77
Akute Rücken- und Nackenschmerzen: Opioidanalgetika sicher und wirksam?
Volltext
HTML
PDF (127 kb)
78
Blutung ist häufigster singulärer Grund für Reanimation in der Geburtshilfe
Volltext
HTML
PDF (110 kb)
80
Hyperkapnie im Rahmen der Postreanimationsbehandlung schadet nicht
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
81
Frauen: Weniger organerhaltende Intensivtherapie, dennoch geringere Mortalität
Volltext
HTML
PDF (168 kb)
83
Zehn Schritte für eine bessere Reanimationsqualität im Krankenhaus
Volltext
HTML
PDF (140 kb)
85
Delir: Haloperidol reduziert Mortalität bei Intensivpatient*innen
Volltext
HTML
PDF (148 kb)
87
Intensivmedizin: Zeitersparnis durch KI-basierte Dokumentationssysteme?
Volltext
HTML
PDF (130 kb)
89
Ilofotase α verbessert nicht die Outcomes bei sepsisassoziiertem AKI
Volltext
HTML
PDF (114 kb)
91
Bluttransfusionspraxis weltweit mit großen Unterschieden
Volltext
HTML
PDF (159 kb)
93
Schon Kinder können Leben retten
Volltext
HTML
PDF (220 kb)
95
Prädiktoren für die postoperative kognitive Funktion gesucht
Volltext
HTML
PDF (129 kb)
96
Extrakorporale Lebenserhaltung bei infarktbedingtem kardiogenem Schock
Volltext
HTML
PDF (198 kb)
99
Akutes postoperatives Nierenversagen: Häufigkeit, Ursachen und Outcomes
Volltext
HTML
PDF (186 kb)
100
Vorgehensweisen bei der Analgesie in deutschen Hospizen
Volltext
HTML
PDF (144 kb)
CME-Fortbildung
103
Feth, Maximilian; Fritz, Stephanie; Grübl, Tobias; Gliwitzky, Bernhard; Düsterwald, Stephan; Bathe, Janina; Bernhard, Michael; Hossfeld, Björn:
Atemwegsmanagement im Notfall
Volltext
HTML
PDF (2675 kb)
CME Link
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über die Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln