RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2024; 22(07/08): 63
DOI: 10.1055/a-2312-7460
DOI: 10.1055/a-2312-7460
Perspektiven
Die Rechtsfrage: Wann gilt eine Erkrankung als selbstverschuldet?

Beim Skifahren in meinem Urlaub habe ich mir den Fuß gebrochen. Mein Arbeitgeber war der Meinung, dass die Erkrankung selbstverschuldet ist, und wollte mir die Entgeltfortzahlung verweigern. In welchen Fällen gilt eine Erkrankung tatsächlich als selbstverschuldet?
Therapeutin aus Bayern
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. Juli 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany