Zusammenfassung
Die Mammapathologie stellt aufgrund des breiten Spektrums funktioneller, reaktiver und neoplastischer Veränderungen der Mamma eine besondere diagnostische Herausforderung dar. Objektivierbare und reproduzierbare Kriterien sind der Schlüssel zu einer validen Diagnose. Neben der diagnostischen Einordung der Läsionen ist es Aufgabe der Pathologinnen und Pathologen, alle Tumor-Eigenschaften zu erkennen und zu dokumentieren, die für das klinische Management relevant sind. Die moderne personalisierte Medizin basiert auf einer zeitgemäßen, validen pathomorphologischen und molekularpathologischen Diagnostik. Befundberichte sollen verständlich, vollständig und zügig verfasst werden. Hierfür bieten sich strukturierte Pathologieberichte an. Bevor die Künstliche Intelligenz die an sie gerichteten Hoffnungen hinsichtlich der Beschleunigung und Objektivierung der Befundung erfüllen kann, müssen neben der Erklärbarkeit der KI-generierten Entscheidungen noch technische und finanzielle Limitationen überwunden werden.
Schlüsselwörter
Mammapathologie - Biomarker - personalisierte Medizin - Pathologiebericht - Künstliche Intelligenz