Aktuell stehen deutsche Krankenhäuser vor existenziellen Herausforderungen: steigende Kosten, teils weniger Einnahmen, Personalmangel, hohe Bürokratie und eine unzureichende Digitalisierung führen immer mehr Krankenhäuser an die Existenzgrenze. Das zwingt sie, die Effizienz ihrer Prozesse zu hinterfragen, insbesondere im OP-Bereich als großem Kostenfaktor. In diesem Artikel erläutern wir 4 konkrete Anwendungsfälle der OP-Planung, bei denen mathematische Optimierung helfen kann, die Planungszeit zu verkürzen, Planungsentscheidungen zu verbessern und Kosten zu reduzieren.
Schlüsselwörter
OP-Management - Krankenhausprozesse - OP-Planung - Digitalisierung