Aktuelle Dermatologie 2024; 50(08/09): 372-378
DOI: 10.1055/a-2333-9031
Originalarbeit

„Forum Akademische Lehre der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft“: die ersten 10 Jahre

“Forum Academic Teaching of the German Dermatological Society”: the first 10 years
Falk Ochsendorf
1   Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt/M., Deutschland
,
Julia Welzel
2   Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg, Deutschland
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Es werden die Aktivitäten des „Forum Akademische Lehre der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)“ zusammengestellt und ausgewertet.

Methodik Die Protokolle von 22 Sitzungen des „Forum Akademische Lehre“ (FAL; 10/2013 bis 4/2024) und die dabei entstandenen Produkte (wie Umfragen, Veröffentlichungen, Kongressbeiträge) wurden ausgewertet.

Ergebnisse An den zweimal jährlich stattfindenden 22 Treffen nahmen insgesamt 78 verschiedene Personen teil. Diese stammten aus 38 Standorten (v.a. Universitätsklinika). Durchschnittlich hatten die Standorte an 6,7±5 (x̅±SD; Min. 1, Max. 22, Median 6) Treffen teilgenommen. In Präsenz lag die Teilnahme durchschnittlich bei 9, bei Onlinetreffen bei 18 Personen. Das FAL informierte regelhaft über aktuelle Entwicklungen in der Lehre, wie Entwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) und den Stand der Diskussion der neuen Approbationsordnung, führte kollegiale Fallberatungen durch, schulte zu verschiedenen aktuellen Themen (wie Optimierung digitaler Unterricht, künstliche Intelligenz in der Lehre) und erarbeitete zahlreiche Hilfestellungen zur Verbesserung der Lehre (u.a. Lernzielkatalog Dermatologie, Erhöhung der Motivation zur Lehre, Lernzieldefinition, Optimierung Multiple-Choice-Fragen und mündlich-praktische Prüfungen).

Schlussfolgerung Das Forum „Akademische Lehre“ ist durch die Unterstützung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft ein fest etablierter Arbeitskreis. Gestellte Aufgaben wurden erfolgreich bearbeitet. Eine breitere Unterstützung durch die Klinikleitungen könnte die Wirksamkeit dieses Forums noch erhöhen.

Abstract

Purpose The activities of the ‘Academic Teachingforum of the German Dermatological Society (DDG)’ were analyzed.

Methodology The minutes of 22 meetings of the Academic Teaching Forum (FAL; 10/2013 to 4/2024) and the resulting products (such as surveys, publications, congress contributions) were analyzed.

Results A total of 78 different people took part in the 22 meetings held twice a year. These came from 38 locations (mainly university-hospitals). On average, the locations took part in 6.7±5 (x̅±SD; min. 1, max. 22, median 6) meetings. The average attendance was 9 for face-to-face meetings and 18 for online meetings. The FAL regularly provided information on current developments in teaching (such as the development of the national competence-based learning objectives catalogue for medicine (NKLM), the status of the discussion of the new licensing regulations (Approbationsordnung), conducted peer case consultations, provided training on various current topics (such as improving digital teaching, artificial intelligence in teaching) and developed numerous aids to improve teaching (including a catalogue of learning objectives in dermatology, increasing motivation for teaching, defining learning objectives, optimising multiple-choice questions and oral-practical examinations).

Conclusion The Academic Teaching Forum has been established thanks to the support of the German dermatological society. The tasks set have been successfully completed. Broader support from the heads of the clinics could further increase the effectiveness of this forum.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
20. August 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany