Psychiatr Prax 2024; 51(08): 418-425
DOI: 10.1055/a-2334-1822
Originalarbeit

Gesundheitskompetenz, Anlaufstellen, ungedeckte subjektive Bedarfe und Behandlungszufriedenheit von Long-COVID-Betroffenen mit langanhaltender neuropsychiatrischer Symptomatik

Health Literacy, Contact Points, Unmet Subjective Needs and Treatment Satisfaction of those Affected by Long Covid with Long-Lasting Neuropsychiatric Symptoms
Franziska Jung
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin & Public Health, Medizinische Fakultät Universität Leipzig
,
Andrea Zülke
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin & Public Health, Medizinische Fakultät Universität Leipzig
,
Kerstin Wirkner
2   Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig
3   Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE), Universität Leipzig
,
Matthias Reusche
2   Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig
3   Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE), Universität Leipzig
,
Christoph Engel
2   Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig
3   Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE), Universität Leipzig
,
Christian Sander
3   Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE), Universität Leipzig
4   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
,
Veronica Witte
5   Abteilung Neurologie, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
,
Samira Zeynalova
2   Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig
3   Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE), Universität Leipzig
,
Markus Loeffler
2   Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Universität Leipzig
3   Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE), Universität Leipzig
,
Arno Villringer
5   Abteilung Neurologie, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
6   Berlin School of Mind and Brain, Humboldt Universität Berlin
7   Tagesklinik für Kognitive Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
,
Dorothee Saur
5   Abteilung Neurologie, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig
8   Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
,
Georg Schomerus
4   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Leipzig
,
Melanie Luppa*
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin & Public Health, Medizinische Fakultät Universität Leipzig
,
Steffi G. Riedel-Heller*
1   Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin & Public Health, Medizinische Fakultät Universität Leipzig
3   Leipziger Forschungszentrum für Zivilisationserkrankungen (LIFE), Universität Leipzig
› Institutsangaben
Fördermittel Die Studie entstand im Rahmen des Projekts „Erforschung der Langzeitfolgen der SARS-CoV-2-Infektion (Long-COVID)“ und wird vom Freistaat Sachsen (Sächsisches Ministerium für Wirtschaft und Kultur, Laufzeit: 01.07.2021–31.12.2025) gefördert.

Zusammenfassung

Ziel der Studie Ziel der Studie war die Untersuchung der Gesundheitskompetenz (GK) sowie verschiedener Versorgungsaspekte von Long-COVID-Betroffenen.

Methodik Daher wurden 407 Long-COVID Betroffene mit langanhaltender neuropsychiatrischer Symptomatik im LIFE-Studienzentrum befragt. Mittels deskriptiver, sowie Regressionsanalysen wurden die Zusammenhänge zwischen Gesundheitskompetenz (HLS-EU-Q16) und Versorgungsaspekten (RehaQ-N1) untersucht.

Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass 35,8% der Befragten eine problematische und 17,9% eine inadäquate GK aufwies. Die subjektiven Bedarfe waren mehrheitlich ungedeckt und 47,7% der Betroffenen waren mit der erhaltenen Therapie unzufrieden.

Schlussfolgerung In der vorliegenden Studie schätzten Long-COVID Betroffene ihre Gesundheitskompetenz verhältnismäßig gering ein. Das Gesundheitssystem scheint wenig auf die Betroffenen vorbereitet zu sein, was sich in ungedeckten Bedarfen und niedriger Behandlungszufriedenheit niederschlägt – insbesondere bei Betroffenen mit geringer GK.

Abstract

Objective The bejective was to determine health literacy (HL) and care aspects of those affected by Long-COVID.

Method 407 patients with Long-COVID and long-term neuropsychiatric symptoms were interviewed in the LIFE study center. In addition to descriptive analyses, regression models were calculated to examine the relationships between health literacy (HLS-EU-Q16) and various aspects of care (RehaQ-N1).

Results The results show that 35.8% had problematic and 17.9% had inadequate HL. The majority of subjective needs were unmet and 47.7% of those affected were dissatisfied with the therapy they received.

Discussion Among those affected by Long-COVID, subjective HL is rather reduced. The healthcare system appears to be unprepared for these patients, which is reflected in unmet needs and low treatment satisfaction. This was even more pronounced among those exhibiting lower HL.

* geteilte Letztautorenschaft


Zusätzliches Material



Publikationsverlauf

Eingereicht: 11. Januar 2024

Angenommen: 27. Mai 2024

Artikel online veröffentlicht:
30. Juli 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Schaeffer D, Berens E-M, Gille S. et al. Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland vor und während der Corona Pandemie: Ergebnisse des HLS-GER 2 2021;
  • 2 Sørensen K, Pelikan JM, Röthlin F. et al. Health literacy in Europe: comparative results of the European health literacy survey (HLS-EU). Eur J Public Health 2015; 25: 1053-1058
  • 3 Andersen RMDP. Improving Access to Care in America: individual and contextual indicators improving Access. In: Anderson RM RTH, Hrsg. Changing the US Health Care System: Key Issues in Health Services, Policy, and Managemnet. San Francisco: Ca: Jossey-Bass; 2001: 3-33
  • 4 Office for National Statistics. Prevalence of ongoing symptoms following coronavirus (COVID-19) infection in the UK. 2023
  • 5 Robert Koch Institut. Long COVID (22.08.2023). Im Internet: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste_Gesundheitliche_Langzeitfolgen.html Stand: 12.12.2023
  • 6 Richter D, Theodoridou A. Ein Virus und seine Folgen: COVID-19 und Long Covid – ein hybrides Krankheitsmodell. Psychiat Prax 2023; 50: 341-343
  • 7 Soriano JB, Murthy S, Marshall JC. et al. A clinical case definition of post-COVID-19 condition by a Delphi consensus. Lancet Infect Dis 2022; 22: e102-e107
  • 8 Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. S1-Leitlinie Long/ Post-COVID – Living Guideline. Im Internet: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/020-027
  • 9
  • 10 Richter D, Zürcher S. Long-COVID/Post-COVID – Epidemiologie, mögliche Ursachen und Rehabilitationsbedarf psychischer Probleme. Psychiat Prax 2021; 48: 283-285
  • 11 Fugazzaro S, Denti M, Mainini C. et al. Sex differences and rehabilitation needs after hospital discharge for COVID-19: an Italian cross-sectional study. BMJ Open 2022; 12: e055308
  • 12 Rabady S, Hoffmann K, Aigner M. et al. Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19. Wien Klin Wochenschr 2023; 135: 525-598
  • 13 Thompson EJ, Williams DM, Walker AJ. et al. Long COVID burden and risk factors in 10 UK longitudinal studies and electronic health records. Nat Commun 2022; 13: 3528
  • 14 Röthlin F, Pelikan JM, Ganahl K. Die Gesundheitskompetenz der 15-jährigen Jugendlichen in Österreich. Abschlussbericht der österreichischen Gesundheitskompetenz Jugendstudie im Auftrag des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger (HVSV). Wien. 2013
  • 15 Jordan S, Hoebel J. Gesundheitskompetenz von Erwachsenen in Deutschland : Ergebnisse der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2015; 58: 942-950
  • 16 Lemhöfer C, Gutenbrunner C, Schiller J. et al. Assessment of rehabilitation needs in patients after COVID-19: Development of the COVID-19-rehabilitation needs survey. J Rehabil Med 2021; 53: jrm00183
  • 17 Klok FA, Boon GJAM, Barco S. et al. The Post-COVID-19 Functional Status scale: a tool to measure functional status over time after COVID-19. Eur Respir J 2020; 56
  • 18 Griese L. Gesundheitskompetenz bei chronischer Krankheit in Deutschland: ein Scoping Review. Präv Gesundheitsf 2022; 17: 104-112
  • 19 Hurrelmann K, Klinger J, Schaeffer D. Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland: Vergleich der Erhebungen 2014 und 2020. Bielefeld: Universität Bielefeld; 2020.
  • 20 Schaeffer D, Klinger J, Berens E-M. et al. Gesundheitskompetenz in Deutschland vor und während der Corona-Pandemie. Gesundheitswesen 2021; 83: 781-788
  • 21 Okan O, Bollweg TM, Berens E-M. et al. Coronavirus-Related Health Literacy: A Cross-Sectional Study in Adults during the COVID-19 Infodemic in Germany. Int J Environ Res Public Health 2020; 17
  • 22 Levin-Zamir D, Baron-Epel OB, Cohen V. et al. The Association of Health Literacy with Health Behavior, Socioeconomic Indicators, and Self-Assessed Health From a National Adult Survey in Israel. J Health Commun 2016; 21: 61-68
  • 23 Griese L, Schaeffer D, Berens E-M. Navigational health literacy among people with chronic illness. Chronic Illn 2023; 19: 172-183
  • 24 Rheault H, Coyer F, Jones L. et al. Health literacy in Indigenous people with chronic disease living in remote Australia. BMC Health Serv Res 2019; 19: 523
  • 25 Cho YI, Lee S-YD, Arozullah AM. et al. Effects of health literacy on health status and health service utilization amongst the elderly. Soc Sci Med 2008; 66: 1809-1816
  • 26 Vandenbosch J, van den Broucke S, Vancorenland S. et al. Health literacy and the use of healthcare services in Belgium. J Epidemiol Community Health 2016; 70: 1032-1038
  • 27 Lemhöfer C, Best N, Bökel A. et al. Zufriedenheit COVID-19-Erkrankter mit den Akteuren des Gesundheitssystems und der rehabilitativen Therapieversorgung unter Verwendung des COVID-19-Rehabilitation Needs Questionnaire (C19-RehabNeQ) in Bayern. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2022; 32: 11-18
  • 28 Schaeffer D, Berens E-M, Gille S. et al. Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland vor und während der Corona Pandemie: Ergebnisse des HLS-GER 2 2021;
  • 29 Simon A, Ebinger M, Holoch E. Die Gesundheitskompetenz von angehenden Ärzt*innen Pflegenden, Hebammen, Therapeut*innen und Gesundheitsmanager*innen in Deutschland – Explorative Pilotstudie. Gesundheitswesen 2022; 84: 1039-1049
  • 30 Kruger J, Dunning D. Unskilled and unaware of it: how difficulties in recognizing one's own incompetence lead to inflated self-assessments. J Pers Soc Psychol 1999; 77: 1121-1134
  • 31 Schulz PJ, Hartung U. The Future of Health Literacy. In: Schaeffer D, Pelikan J, Koch-Albrecht T, Hrsg. Health Literacy. Die zunehmende Bedeutung von Wissen und Kompetenzen für die Gesundheit. Bern: Hogrefe; 2016: 79-92
  • 32 Stock S, Isselhard A, Jünger S. et al. DNVF Memorandum Gesundheitskompetenz (Teil II) – Operationalisierung und Messung von Gesundheitskompetenz aus Sicht der Versorgungsforschung. Gesundheitswesen 2022; 84: e26-e41
  • 33 Gemeinsamer Bundesausschuß. Long-COVID-Richtlinie: Erstfassung (Beschluss). Im Internet: https://www.g-ba.de/beschluesse/6374/ Stand: 12.03.2024
  • 34 Stengel S, Hoffmann M, Koetsenruijter J. et al. Versorgungsbedarfe zu Long-COVID aus Sicht von Betroffenen und Hausärzt*innen – eine Mixed-Methods-Studie aus Baden-Württemberg. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2022; 172: 61-70