Neuere klinische Studien heben die Bedeutung alltäglicher Bewegungsformen wie Gehen, Treppensteigen oder Rennen für die Gesundheit hervor. Auch die Körperhaltung hat demnach Einfluss auf kardiometabolische Funktionen und somit auf den Gesundheitsstatus. Jedoch fehlen bisher Evidenzstudien zur prophylaktischen Wirkung eines bestimmten Bewegungsmusters oder auch einer Haltung in Abhängigkeit von der dafür aufgewendeten Zeit.