Laryngorhinootologie 2024; 103(11): 779-787
DOI: 10.1055/a-2351-1500
Originalarbeit

Umfrage zum Einsatz von Nasentamponaden in der sinunasalen Chirurgie

Survey on the use of nasal tamponades in sinunasal surgery

Authors

  • Rainer K. Weber

    1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Karlsruhe, Germany
    2   Sinus Academy, Karlsruhe
  • Thomas Deitmer

    3   Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn, Deutschland
  • Jan Löhler

    4   Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte e.V., Neumünster
  • Christoph Aletsee

    5   HNO-Praxis, Bad Kreuznach
  • Ingo Baumann

    6   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum, Heidelberg, Germany (Ringgold ID: RIN27178)
  • Christian Betz

    7   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
  • Achim Beule

    8   Klinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum Münster, Münster
  • Robert Böscke

    9   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Medizinischer Campus der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg, Oldenburg
  • Andreas Dietz

    10   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Universität Leipzig, Leipzig, Germany
  • Vanessa Harnischmacher

    11   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Städtisches Klinikum, Karlsruhe
  • Frank Haubner

    12   Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Klinikum der LMU München, München, Germany
  • Werner Heppt

    1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Karlsruhe, Germany
  • Anna Sophie Hoffmann

    13   Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, UKE, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
  • Thomas K. Hoffmann

    14   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany
  • Werner Hosemann

    15   Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Heliosklinikum, Stralsund
  • Thomas Kühnel

    16   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Universität Regensburg, Regensburg
  • Martin Laudien

    17   Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Kiel, Germany
  • Bernhard Olzowy

    18   HNO-Zentrum Landsberg am Lech, Landsberg
  • Kim-Victoria Seibert

    19   EWIG NORD Rechtsanwälte PartmbB, Bonn
  • Fabian Sommer

    14   Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Germany
  • Thomas Verse

    20   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Asklepios Klinikum Harburg, Hamburg
  • Susanne Wiegand

    21   Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Universität Leipzig, Leipzig, Germany
    22   Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkund, Kopf- und Halschirurgie, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Kiel, Germany
  • Tanja Hildenbrand

    23   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg, Germany (Ringgold ID: RIN14879)
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Die Ambulantisierung rhinochirurgischer Eingriffe wird derzeit intensiv diskutiert und insbesondere von politischer Seite stark propagiert. Viele Fragen zur Stratifizierung in ambulante oder stationäre Durchführung sind unklar. Insbesondere ist das Vorgehen bei Anwendung von Nasentamponaden bisher nicht ausreichend diskutiert.

Material und Methoden Deutschlandweite Umfrage unter niedergelassenen und in Kliniken tätigen Hals-, Nasen-, Ohrenärzten zur Verwendung von Nasentamponaden in der Rhinochirurgie und zum Auftreten von Komplikationen in Zusammenhang mit einer Tamponade.

Ergebnisse 85,6% der Antwortenden verwenden eine Nasentamponade zumindest manchmal bei der Chirurgie von Septum und Nasenmuscheln/lateraler Nasenwand, 44,2% grundsätzlich. Bei der Nasennebenhöhlenchirurgie sind dies 94,1% bzw. 49% der Antwortenden. Überwiegend wurde die Anwendung von sich nicht auflösenden Tamponaden angegeben. Die am häufigsten beobachteten Komplikationen waren eine Blutung unter liegender Nasentamponade (>50% der Antwortenden) und eine Dislokation nach dorsal (24% der Antwortenden), die ein notfallmäßiges Eingreifen erforderte. Eine Todesfolge wurde bei 5 Patienten beschrieben. Ein Patient erlitt eine dauerhafte Hirnschädigung nach Hypoxie.

Schlussfolgerungen Die Anwendung einer sich nicht auflösenden Nasentamponade mit Okklusion der Nasenhaupthöhle kann zu einer relevanten Gefährdung der Patienten führen, die ein notfallmäßiges Eingreifen erforderlich macht und deshalb die stationäre Überwachung erfordert.

Abstract

Objective Currently, there is an intensive discussion about enhancing and expanding outpatient rhinosurgical procedures. Many questions about how to stratify into out- and inpatient procedures are still not sufficiently clarified. Particularly, the use of nasal packing materials is not adequately discussed.

Material and Methods We performed a Germany-wide survey among otorhinolaryngologists regarding the use of nasal packing materials in sinonasal surgery. Additionally, we asked for any complication in relation to nasal packing.

Results In 85,6% nasal packing was used for septal and turbinate surgery at least occasionally, in 44,2% always. In sinus surgery these numbers are 94,1% and 49%, respectively. Non-resorbable nasal packing materials were predominantly used.

Most frequent complications were bleeding with nasal packing in situ (> 50% of respondents) and posterior dislocation (24% of respondents), requiring emergency treatment. Death was listed in 5 patients. One patient suffered from permanent brain damage due to hypoxia.

Conclusions Application of non-resorbable nasal packing materials with occlusion of the nasal cavity carry a substantial risk of complications, which necessitate emergency treatment, thus requiring inpatient care.

Zusatzmaterial



Publikationsverlauf

Eingereicht: 22. Juni 2024

Angenommen: 23. Juni 2024

Artikel online veröffentlicht:
30. September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany