RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2390-5735
Auf Schritt und Tritt – Zur Bedeutung der visuellen Gangbildanalyse beim Hund

Die Gangbildanalyse (GBA) ist ein wichtiges Werkzeug in der Befundung von Lahmheiten und der Erkennung von möglichen Schmerzzuständen. Sie liefert mit dem freien Auge die Möglichkeit, relativ rasch und effizient Auffälligkeiten zu erkennen und einzuordnen. Was sind die Voraussetzungen für eine gute Ganganalyse und wie geht man dabei am besten vor? Welche Rolle spielt die Gangart und wie erkennt und interpretiert man die häufigsten Störungsmuster? Nicht vergessen werden darf aber, dass die GBA nur einen Teil der Befundungen im Rahmen des orthopädisch-physiotherapeutischen Untersuchungsgangs darstellt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany