Die Gangbildanalyse (GBA) ist ein wichtiges Werkzeug in der Befundung von
Lahmheiten und der Erkennung von möglichen Schmerzzuständen. Sie liefert mit dem
freien Auge die Möglichkeit, relativ rasch und effizient Auffälligkeiten zu
erkennen und einzuordnen. Was sind die Voraussetzungen für eine gute Ganganalyse
und wie geht man dabei am besten vor? Welche Rolle spielt die Gangart und wie
erkennt und interpretiert man die häufigsten Störungsmuster? Nicht vergessen
werden darf aber, dass die GBA nur einen Teil der Befundungen im Rahmen des
orthopädisch-physiotherapeutischen Untersuchungsgangs darstellt.