Okuläre Blutungen treten vor allem in der Netzhaut, seltener im Glaskörper oder in der Vorderkammer auf. Sie können zu Sehstörungen führen und erfordern eine augenärztliche Betreuung. Die Inzidenz bei Neugeborenen liegt zwischen 18 % und 39 %. Vaginaloperative Entbindungen und perinatale Asphyxien gelten als Risikofaktoren. Auch eine Azidose steht im Verdacht, das Auftreten okulärer Blutungen zu begünstigen. Die vorliegende türkische Studie untersuchte okuläre Blutungen bei Neugeborenen mit Azidose.