Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00050443.xml
Heilpflanzen 2025; 05(01): 44-48
DOI: 10.1055/a-2435-2634
DOI: 10.1055/a-2435-2634
Perspektiven
Liebeszauber – eine kleine Kulturgeschichte

Keine Frage, die Liebe ist ein bedeutendes Thema der Menschheitsgeschichte. In allen Zeitepochen werden vielfältige Emotionen beschrieben, die von erfüllter Liebe, aber auch von unerwiderter Liebe hervorgerufen werden können. Letzteres ist wohl einer der Gründe, die zum Liebeszauber führten.
Publication History
Article published online:
14 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Beiser R. Kraft und Magie der Heilpflanzen. Ulmer; 2023
- 2 Ruff M. Zauberpraktiken als Lebenshilfe. Campus; 2003
- 3 von Bingen H. Heilkraft der Natur – Physica. Herder Verlag; 1993
- 4 Birkhan H. Magie im Mittelalter. C.H. Beck; 2010
- 5 Malizia E. Liebestrank und Zaubersalbe. Orbis Verlag; 2002
- 6 Marzel H. Geschichte und Volkskunde der deutschen Heilpflanzen. Reichl; 2002
- 7 Gwerb R. Bericht von dem abergläübigen und verbottnen Leüth und Vych besägnen und etlich dergleichen zauber-künstlein. Zürich; 1646