RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000060.xml
Psychother Psychosom Med Psychol 2025; 75(02): 54
DOI: 10.1055/a-2445-3787
DOI: 10.1055/a-2445-3787
Psycho-Skop
Depressionen: Welche Rolle spielen Kindheitstraumata für den Therapieerfolg?

Kindheitstraumata sind ein bedeutender Risikofaktor für chronische Depressionen im Erwachsenenalter. Krakau et al. wollten in diesem Zuge wissen, ob Erwachsene mit chronischen Depressionen und einer positiven Anamnese für Kindheitstraumata unterschiedlich auf eine langfristige psychoanalytische Therapie (PAT) im Vergleich zur kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) reagieren würden, und haben eine prospektive Studie zum Thema durchgeführt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Februar 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany