NOTARZT 2025; 41(02): 88-92
DOI: 10.1055/a-2467-3429
Kasuistik

Nierenstein mit APGAR 6 – prähospitale Analgesie mit Nalbuphin bei nicht bekannter Schwangerschaft im dritten Trimenon

Kidney Stone With APGAR 6 – Prehospital Analgesia With Nalbuphine in Patient With Unknown Pregnancy in Third Trimester
Lucas Herbort
1   Abt. Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Kreis Gütersloh, Gütersloh, Deutschland (Ringgold ID: RIN582056)
,
Marvin Deslandes
2   Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Johannes Wesling Klinikum Minden, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Minden, Deutschland
,
Gerrit Jansen
2   Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Johannes Wesling Klinikum Minden, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, Minden, Deutschland
3   Medizinische Fakultät OWL, Universität Bielefeld, Bielefeld, Deutschland (Ringgold ID: RIN9167)
,
Bernd Strickmann
1   Abt. Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Kreis Gütersloh, Gütersloh, Deutschland (Ringgold ID: RIN582056)
,
1   Abt. Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst Kreis Gütersloh, Gütersloh, Deutschland (Ringgold ID: RIN582056)
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Es wird über eine 36-jährige Patientin berichtet, die den Rettungsdienst aufgrund abdomineller Schmerzen verständigte. Die Frage nach Vorliegen einer Schwangerschaft wurde verneint, klinisch zeigte sich die Untersuchung des Abdomens unauffällig. Unter der Arbeitsdiagnose Nierenkolik wurde entsprechend lokaler Standards vom Notfallsanitäter Nalbuphin i. v. dosiskonform und indikationsgerecht verabreicht. Im weiteren kurzfristigen Verlauf wurde die Patientin, die sich retrospektiv in der 32. Schwangerschaftswoche befand, von einem gesunden Kind entbunden. Im dargestellten Fall kam es nicht zu kardiorespiratorischen Nebenwirkungen des Nalbuphin beim Neugeborenen. Ob Nalbuphin sicher in der Schwangerschaft angewendet kann, muss Gegenstand weiterer Studien sein. Die prähospitale Anamnese bei Frauen im gebärfähigen Alter sollte die Frage nach der letzten Regelblutung umfassen.

Abstract

This case report features a 36-year-old female patient calling emergency medical services for severe abdominal pain. When her medical history was taken, the patient denied pregnancy; clinical examination in the prehospital setting showed no findings that would have indicated pregnancy. Under the working diagnosis renal colic, the paramedic administered intravenous nalbuphine according to local standards, with indication and dose adhering to the respective standard operating procedure. Shortly after hospital admission, the patient, who was retrospectively in the 32nd week of pregnancy, gave birth to a healthy child. After birth no cardiorespiratory side effects of nalbuphine were observed in the newborn. Whether nalbuphine is safe to use during pregnancy needs to be the subject of further study. The prehospital medical history in women of childbearing age should determine the last menstrual period.

Zusatzmaterial



Publication History

Received: 18 June 2024

Accepted after revision: 12 November 2024

Article published online:
11 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany