Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2500-7814
Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille 2024, Laudatio für Herrn Prof. Dr. med. David Klemperer

Zusammenfassung
Die Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) verleiht die Salomon-Neumann-Medaille 2024 an Herrn Prof. Dr. med. David Klemperer. Er ist Arzt und bis heute in der Patientenversorgung praktisch tätig, Praktiker des öffentlichen Gesundheitswesens und – im Hinblick auf sein öffentliches Wirken am wichtigsten und am nachhaltigsten – Hochschullehrer. Arbeitsschwerpunkte sind Lehre in Sozialmedizin und Public Health, Shared Decision Making, Interessenkonflikte im Gesundheitswesen und Evidenzbasierte Medizin. Mit der Medaille würdigt die DGSMP seine herausragenden Verdienste um die Lehre und die evidenzbasierte Medizin, darunter sein Zusammenführen von EbM und Sozialmedizin sowie von Medizin und Public Health.
Abstract
The German Society for Social Medicine and Prevention (DGSMP) is awarding the Salomon Neumann Medal 2024 to Prof. Dr. med. David Klemperer. He is a physician and still active in primary care today, a public health practitioner and – most importantly and effectively in terms of his public impact – an academic teacher. His work focuses on teaching in social medicine and public health, shared decision making, conflicts of interest in healthcare, and evidence-based medicine. With this medal, the DGSMP recognizes his outstanding services to teaching and evidence-based medicine, including his bringing together EbM and social medicine as well as medicine and public health.
Publication History
Article published online:
14 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Klemperer D. Indikationsstellung. Leserbrief. Rheinisches Ärzteblatt 1989; 645-646
- 2 Wennberg JE. Tracking medicine. A researcherʼs quest to understand health care. New York: Oxford University Press; 2010
- 3 Klemperer D, Robra B-P. Regionale Versorgungsunterschiede: John Wennberg – Wegbereiter einer patientenorientierten Medizin. Dtsch Arztebl International 2014; 111: A118-A120
- 4 Robra B-P, John E. Wennberg, Pionier der regionalen Versorgungsforschung. Was kann eine deutsche Versorgungswissenschaft von ihm lernen?. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2014; 57: 164-168
- 5 Wennberg International Collaboration. Im Internet: https://wennbergcollaborative.org
- 6 Klemperer D. Sozialmedizin – Public Health – Gesundheitswissenschaften. Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe. 4. Aufl. Bern: Hogrefe; 2020.
- 7 Klemperer D, unter Mitarbeit von Kuhn, Joseph, Robra B-P. Corona verstehen - evidenzbasiert. Living eBook. 78. Aufl. 2024
- 8 Klemperer D, Rosenwirth M. Chartbook Shared Decision Making – Konzept, Voraussetzungen und politische Implikationen. 2. Aufl. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung; 2005
- 9 Lieb K, Klemperer D, Kölbel R. et al. Hrsg. Interessenkonflikte, Korruption und Compliance im Gesundheitswesen. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2018
- 10 Günster C, Klauber J, Klemperer D. et al. Hrsg. Versorgungs-Report Leitlinien - Evidenz für die Praxis. WIdO Versorgungs-Report. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2023.
- 11 Klemperer D. Qualität und Qualitätskontrolle in der Medizin. Der patientenzentrierte Qualitätsbegriff und seine Implikationen. In: Damkowski W, Görres S, Luckey K, Hrsg. Patienten im Gesundheitssystem – Patientenunterstützung und -beratung. Augsburg: Maro-Verlag; 1995: 189-216