RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2025; 85(04): 358-359
DOI: 10.1055/a-2510-8151
DOI: 10.1055/a-2510-8151
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Psychische Folgen von Placenta-accreta-Spektrum-Störungen

Die Inzidenz von Komplikationen im Sinne des Placenta-accreta-Spektrums (PAS) hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Diese Plazentationsstörungen gefährden die Gesundheit und das Leben von Mutter und Kind. Angesichts dessen stellt sich die Frage, ob Mütter nach einer PAS-Diagnose ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) haben. Ein Forscherteam aus Portugal beschäftigte sich mit dieser Thematik.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany