Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1082103
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Tacrolimus retardiert – Was ist anders? – Bewährtes Immunsuppressivum in einmal täglicher Form
Publication History
Publication Date:
10 July 2008 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dialyseakt/200804/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1082103-1.jpg)
Um die Gefahr einer Abstoßung nach einer Transplantation zu minimieren, müssen die Patienten ein Leben lang immunsuppressive Medikamente einnehmen – zusätzlich zu zahlreichen weiteren Medikamenten. Mangelnde Therapietreue (Compliance) hat nach Überzeugung der Experten einen entscheidenden Einfluss auf das Transplantatüberleben in der Langzeittherapie transplantierter Patienten. Die Tablettenanzahl durch Medikamente mit verlängerter Wirkstofffreisetzung zu reduzieren ist ein Schritt in Richtung Compliance. Ein Beispiel hierfür ist das Immunsuppressivum Tacrolimus, das mittlerweile auch zur Einmaldosierung verfügbar ist. Über die Unterschiede zwischen der alten und der neuen Formulierung sprachen wir mit Dr. Oliver Witzke, Leiter der Nierentransplantationsambulanz am Universitätsklinikum Essen.