RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2008; 37(7/08): 385
DOI: 10.1055/s-0028-1082342
DOI: 10.1055/s-0028-1082342
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
S3-Leitlinie empfiehlt Erlotinib-Gemcitabin-Kombinationstherapie - Neuer Standard bei der Behandlung des fortgeschrittenen Pankreaskarzinoms
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. August 2008 (online)
"Auch heute sind die Inzidenz und die Mortalität beim Pankreaskarzinom noch praktisch identisch", konstatierte Prof. Volker Heinemann, München - nicht zuletzt deshalb, weil der Tumor bei 60-70% der Betroffenen erst im metastasierten Stadium entdeckt wird. In dieser Situation überleben die Patienten - trotz Chemotherapie - im Schnitt nur noch 5-9 Monate. Besteht dagegen bei der Diagnose noch eine Chance zur primären Resektion, lassen sich immerhin noch Überlebenszeiten von 20-22 Monaten erzielen, berichtete Heinemann.
Literatur
- 01 Adler G . et al . Z Gastroenterol. 2007; 45 487-523
-
02 Cunningham D et al. ECCO 2005; abstract PS11.
-
03 Heinemann V et al. ASCO Annual Meeting 2007; abstract 4515.
- 04 Moore MJ . et al . J Clin Oncol. 2007; 25 1960-1969
- 05 Shepherd FA . et al . N Engl J Med. 2005; 353 123-132
- 06 Storniolo AM . et al . Cancer. 1999; 85 1261-1268
- 07 Wacker B . et al . Clin Cancer Res. 2007; 13 3913-3921