Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1091326
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Serie "Interdisziplinarität in der Medizin" - Eine Brücke zwischen Schul- und Alternativmedizin
Publication History
Publication Date:
30 October 2008 (online)
Eine Schnittstelle der Schul- und Alternativmedizin für chronisch Kranke zu sein ist das Ziel der vor gut einem Jahr gegründeten Charité Ambulanz für Prävention und Integrative Medizin (CHAMP). Wie dies praktisch aussehen kann, erklärt der Leiter der Ambulanz, Dr. Michael Teut, am Beispiel einer 54-jährigen Büroangestellten, die unter arthrotischen Knieschmerzen beim Gehen leidet und nach langer herkömmlicher Schmerzmedikation ein Magengeschwür entwickelt hatte.
Im Zentrum des therapeutischen Gesamtkonzepts der CHAMP-Ambulanz steht für die Patientin heute ein Training mit Ergometer und Nordic Walking, um die umliegende Muskulatur zu stärken, und eine Gewichtsabnahme. Zur Schmerztherapie erhält sie Akupunktur und ein Phytotherapeutikum. "Die konventionelle Therapie mit konventioneller Schmerztherapie (z. B. NSAR), Kniegelenksspiegelung und -ersatz käme dann, wenn diese Basistherapie nicht mehr ausreichen würde", so Teut.
Neben dieser praktischen Arbeit mit und für chronisch Kranke sieht die Ambulanz aber auch ihre Verpflichtung, solche integrativen Maßnahmen mit wissenschaftlichen Studien zu untermauern. Die Akupunktur bei allergischer Rhinitis oder die Homöopathie bei Rückenschmerzen sind aktuelle Studienprojekte.