Dtsch Med Wochenschr 1921; 47(26): 734-735
DOI: 10.1055/s-0028-1140753
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Tuberkulose-Studien. VI. Ueber die durch säurefeste Bakterien im Säugetier-Organismus experimentell erzeugten histologischen Veränderungen

Rudolf Jaffé - I. Assistent am Pathologischen Institut
  • Aus dem Institut für experimentelle Therapie (Direktor: Geh.-Rat Kolle) und dem Senckebergschen Pathologischen Institut der Universität in Frankfurt a. M. (Direktor: Prof. Bernh. Fischer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 August 2009 (online)

Tuberkulose-Studien. V. Zur Pathogenität der säurefesten Bakterien, im besonderen der Passagestämme säurefester Bazillen (nach Untersuchungen am Auge)

Zusammenfassung

Bei allen Tieren, die mit den beschriebenen Stämmen infiziert worden waren, ließen sich histologische Befunde erheben, die in keiner Weise von echter Tuberkulose zu unterscheiden waren. Die Befunde, die vielleicht als Abweichungen von echter Tuberkulose zu deuten wären, sind dieselben, die im Tierversuch mitunter auch nach Infektion mit echter Tuberkulose gefunden werden, besonders aber dann, wenn die Tiere mit alten Laboratoriumsstämmen infiziert worden sind. Die Veränderungen nähern sich im allgemeinen den typischen tuberkulösen Befunden immer mehr, wenn die zur Infektion benutzten Stämme schon Tierpassagen durchgemacht haben.