Z Orthop Unfall 2010; 148(2): 210-214
DOI: 10.1055/s-0029-1186128
Sportorthopädie und -traumatologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Breitensport verbessert die Propriozeption und beugt Valgusstress im Kniegelenk der Frau vor

Mass Sports Improves Proprioception and Reduces Valgus Stress on the Female Knee JointS. Lippross1 , G. Prange1 , K. Oehlert2 , O. Furkmann2 , A. Seekamp1 , J. Hassenpflug2 , D. Varoga1
  • 1Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
  • 2Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 October 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienziel: Die Ruptur des vorderen Kreuzbands ist bei Frauen wesentlich häufiger als bei Männern. Aus dieser Verletzung resultiert oftmals ein Knorpel- oder Meniskusschaden oder eine chronische Instabilität. Am häufigsten treten VKB-Rupturen beim Landevorgang im Rahmen von Ballsportarten wie Volleyball, Handball oder Basketball auf. Viele Studien konnten bereits Inzidenz, Unfallmechanismus und prädisponierende Faktoren bei Leistungssportlern dokumentieren. In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, inwiefern Breitensport prädisponierende Faktoren der VKB-Ruptur der Frau beeinflusst. Methode: Im Rahmen einer empirisch-analytischen Untersuchung wurden 44 Breitensportlerinnen und Nichtsportlerinnen in Bezug auf die Beinachsendynamik, Propriozeption und Fußbelastung mittels entsprechender Software, Videoanalyse und Biodex-Stability Platform® untersucht. Die untersuchten Gruppen unterschieden sich nur in dem Parameter sportliche Aktivität. Ergebnisse: Unsere Untersuchungen belegen, dass Breitensport zu einer Verbesserung der Propriozeption im Kniegelenk führt. Zusätzlich landeten die Nichtsportler in deutlich stärker valgischer Beinachse als die Breiten-/Gelegenheitssportler. Schlussfolgerung: Zusammenfassend konnte durch unsere Studie erstmals gezeigt werden, dass mäßige sportliche Betätigung im Rahmen von Breitensport einen positiven Effekt auf prädisponierende Faktoren einer VKB-Ruptur bei Frauen hat. Präventionsprogramme können möglicherweise über Sprung- und Propriozeptionsschulung die Inzidenz von VKB-Rupturen reduzieren.

Abstract

Aim: ACL rupture is more common in females than in males. The injury can result in chondral and meniscal damage or chronic instability. Most often ACL rupture occurs during landing after throwing and jumping in ball sports. Many studies have reported on incidence, mechanism of injury and predisposing factors in professional athletes. In contrast, we have investigated the impact of mass sports on predisposing factors for the female ACL rupture. Method: In an empirical analytical study leg-axis dynamics, proprioception and foot load of 44 women participating either in regular mass sports or in no sports were investigated by video analysis and on the Biodex-Stability Platform®. Results: Our study demonstrates that mass sports improves proprioception of the knee joint. Non-sportive subjects had an increased valgus leg axis during landing in comparison with mass sport participants. Conclusion: Here, we show to the best of our knowledge for the first time that moderate sports activity has a positive effect on predisposing factors of the female ACL rupture. We conclude that prevention programmes focussed on jumping and proprioception can lower the incidence of female ACL ruptures.

Literatur

Dr. Sebastian Lippross

Klinik für Unfallchirurgie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Arnold-Heller-Straße 7

24118 Kiel

Phone: 04 31/5 97 45 81

Fax: 04 31/5 97 45 53

Email: sebastian.lippross@uksh-kiel.de