Rehabilitation (Stuttg) 2009; 48(2): 103-110
DOI: 10.1055/s-0029-1202293
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vorhersage des Umschulungserfolgs durch die Berufseignungsdiagnostik

Predicting the Success of Occupational Retraining Using the Occupational Aptitude Test BatteryL. Kreuzpointner 1
  • 1Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Psychologie VI – Prof. Lukesch, Universität Regensburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. April 2009 (online)

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wird der multiple Zusammenhang zwischen den Ergebnissen der Leistungstests, die im Rahmen der Abklärung der beruflichen Eignung und Arbeitserprobung durch das Berufsförderungswerk Eckert erhoben wurden, und dem Erfolg der Umschulung im kaufmännischen Bereich untersucht. Es zeigt sich, dass wenige Variablen nötig sind, um ein Maximum an Varianz der Prognosekriterien Umschulungsnoten und Abschlussnoten der IHK-Prüfung zu klären. Durch vier unterschiedlich zusammengestellte Regressionsmodelle können je rund 25% der Varianz des Umschulungserfolgs erklärt werden. Bedeutsame Variablen sind hierbei Indikatoren für sprachliche Fähigkeiten und für mathematisches Basiswissen. Ein Maß für nonverbale Intelligenz muss in jedem Modell als Mediatorvariable mit negativer Wirkrichtung berücksichtigt werden. Es zeigt sich, dass zur Vorhersage des Umschulungserfolgs einer kaufmännischen Ausbildung vor allem der Erhalt des schulischen Wissens (v. a. Rechtschreibung und grundlegende Mathematikkenntnisse) und weniger das Maß der allgemeinen Intelligenz beachtet werden muss.

Abstract

In vocational retraining centres, a test battery including several performance tests is generally administered to assess the occupational aptitude of rehabilitants and to predict their success in occupational retraining. This paper presents the multiple regressions of a set of achievement scores on “grades of retraining” and “grades of final examination”, respectively, concerning retraining to become an office management assistant. It was shown that only few variables are adequate to clarify a maximum of variance of the criterions. Four different regression models were identified; each of them could clarify about 25% of variance. Significant predictors were indicators for verbal skills and basic numeracy. In each model a measurement for nonverbal intelligence had to be taken into account as a suppressor variable. To put all in a nutshell, in order to predict the success of vocational retraining to become an office management assistant it is more important to focus on strengthening school knowledge than on general intelligence.

Literatur

  • 1 Irle M, Allehoff W. Berufsinteressentest II (BIT II). Göttingen: Hogrefe 1984
  • 2 Amthauer R. IST 70. Göttingen: Hogrefe 1970
  • 3 Daniels JC. F-R-T. Figure Reasoning Test. Göttingen: Hogrefe 1962
  • 4 Lienert GA. Mechanisch-Technischer Verständnistest. Göttingen: Hogrefe 1958
  • 5 Jäger R, Jundt E. Mannheimer Rechtschreib-Test (M-R-T). Göttingen: Hogrefe 1981
  • 6 Brickenkamp R. Test d2. Göttingen: Hogrefe 1994
  • 7 Düker H, Lienert GA. Konzentrations-Leistungs-Test. Göttingen: Hogrefe 1959
  • 8 Ishihara S. The Series of Plates designed as a Test for Colour-Deficiency. Tokyo: Kanehara 1997
  • 9 Fahrenberg J, Hampel R, Selg H. FPI-R: Das Freiburger Persönlichkeitsinventar. Göttingen: Hogrefe 2001
  • 10 Balser H, Ringsdorfer O, Traxler A. Berufsbezogener Rechentest. Göttingen: Hogrefe 1986
  • 11 Horn W. Leistungsprüfsystem. Göttingen: Hogrefe\ 1962
  • 12 Hunter JE, Hunter RF. Validity and utility of alternative predictors of job performance.  Psychological Bulletin. 1984;  96 ((1)) 72-98
  • 13 Hülsheger UR, Maier GW, Stumpp T, Muck PM. Vergleich kriteriumsbezogener Validitäten verschiedener Intelligenztests zur Vorhersage von Ausbildungserfolg in Deutschland: Ergebnisse einer Metaanalyse.  Zeitschrift für Personalpsychologie. 2006;  5 145-162
  • 14 Köster T, Fehr M, Slesina W. Zur Eingliederung von Rehabilitanden in das Erwerbsleben nach Umschulung in Berufsförderungswerken – ein Prognosemodell.  Rehabilitation. 2007;  46 ((5)) 258-265
  • 15 Schmidt C, Froböse I, Schian H-M. Berufliche Rehabilitation in Bewegung – Herausforderungen und Perspektiven.  Rehabilitation. 2006;  45 ((4)) 194-202
  • 16 Bortz J. Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer 2005
  • 17 Backhaus K, Erichson B, Plinke W, Weiber R. Multivariate Analysemethoden. Berlin: Springer 2003
  • 18 Fahrmeir L, Hamerle A, Tutz G. Multivariate statistische Verfahren. Berlin: de Gruyter 1996
  • 19 Kreuzpointner L. Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten: Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller 2008
  • 20 Bollen KA. Structural Equations with latent Variables. New York: Wiley 1989
  • 21 Amthauer R, Brocke B, Liepmann D, Beauducel A. IST 2000 R. Göttingen: Hogrefe 2001
  • 22 Diehl JM, Staufenbiel T. Statistik mit SPSS für Windows: Version 15. Eschborn bei Frankfurt am Main: Klotz 2001
  • 23 Funke J. Computergestützte Arbeitsproben: Begriffsklärung, Beispiele sowie Entwicklungspotentiale.  Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 1993;  37 119-129
  • 24 Fraser BJ, Walberg HJ, Welch WW, Hattie JA. Syntheses of educational productivity research.  International Journal of Educational Research. 1993;  11 145-252
  • 25 Schmidt JU. Zur Validität von Schulkenntnistests.  Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 1993;  38 112-117
  • 26 Blum BS. Human Characteristics and School Learning. New York: Mc Graw Hill 1993
  • 27 Helmke A, Weinert FE. Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen. In: Weinert FE, Hrsg. Psychologie des Unterrichts und der Schule. Göttingen: Hogrefe 1993: 71-176

Korrespondenzadresse

L. Kreuzpointner

Universität Regensburg

Institut für Psychologie

93040 Regensburg

eMail: ludwig.kreuzpointner@psychologie.uni-regensburg.de