Jeder Arzt kennt die Situation: Ein Patient wird mit Schmerzen aus dem Krankenhaus entlassen – sei es nach einem operativen Eingriff oder nach einer konservativen stationären bzw. ambulanten Therapie wegen seiner akuten oder chronischen Schmerzen, welcher Ursache auch immer. Für die weitere schmerztherapeutische Behandlung ist dann der zuständige Hausarzt gefragt. Idealerweise erhält er hierfür zeitnah einen Begleitbrief über die vorgeschlagenen weiterführenden Maßnahmen. Doch was geschieht dann in der täglichen Praxis?