RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(2): 62
DOI: 10.1055/s-0029-1213738
DOI: 10.1055/s-0029-1213738
Schmerz – praxisnahes Wissen für den Hausarzt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Schmerztherapie weiterführen – Was ist Aufgabe der Hausärzte?! – Nicht kritiklos verschreiben, aber auch nicht unreflektiert ändern
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. Februar 2009 (online)

Jeder Arzt kennt die Situation: Ein Patient wird mit Schmerzen aus dem Krankenhaus entlassen – sei es nach einem operativen Eingriff oder nach einer konservativen stationären bzw. ambulanten Therapie wegen seiner akuten oder chronischen Schmerzen, welcher Ursache auch immer. Für die weitere schmerztherapeutische Behandlung ist dann der zuständige Hausarzt gefragt. Idealerweise erhält er hierfür zeitnah einen Begleitbrief über die vorgeschlagenen weiterführenden Maßnahmen. Doch was geschieht dann in der täglichen Praxis?