Z Geburtshilfe Neonatol 2009; 213(5): 194-200
DOI: 10.1055/s-0029-1214405
Original Paper

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

The Influence of Smoking during Pregnancy on Fetal Growth

Considering Daily Cigarette Consumption and the SGA Rate According to Length of GestationEinfluss des Rauchens während der Schwangerschaft auf das fetale WachstumUnter besonderer Berücksichtigung des täglichen Zigarettenkonsums und der SGA-Rate in Abhängigkeit von der SchwangerschaftsdauerM. Voigt1 [*] , V. Briese2 [*] , G. Jorch3 , W. Henrich4 , K. T. M. Schneider5 , S. Straube6
  • 1Institute for Perinatal Auxology, Department of Paediatrics, University of Magdeburg, Germany
  • 2Department of Obstetrics and Gynecology, University of Rostock, Germany
  • 3Department of Pediatrics, University of Magdeburg, Germany
  • 4Department of Obstetrics, Charité, Campus Virchow Klinikum, Berlin, Germany
  • 5Section of Perinatal Medicine, Department of Obstetrics and Gynecology, Technical University, Munich, Germany
  • 6Department of Occupational and Social Medicine, University of Göttingen, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received 21.11.2008

accepted after revision 18.12.2008

Publikationsdatum:
23. Oktober 2009 (online)

Preview

Abstract

Background: Smoking is the most important risk factor for adverse pregnancy outcomes in industrialized nations and is associated with, amongst other adverse effects, a higher rate of small-for-gestational-age (SGA) neonates. The rate of SGA neonates born before 32 weeks and its association with smoking have so far not been the focus of attention.

Material and Methods: Using data of 643 288 primiparous women from the German perinatal statistics of 1995–2000, we aimed to investigate this relationship. We also analyzed our data according to daily cigarette consumption.

Results: We found that smoking during pregnancy was strongly associated with lower birth weight and higher SGA rates. This effect was especially pronounced in women ≥31 years. There was clear dose dependence with regard to daily cigarette consumption. An increase in SGA rates in smokers versus non-smokers can already be seen for very early preterm deliveries (31 weeks of gestation or less).

Conclusions: Our results allow the definition of groups of women who are at higher risk of SGA births. We show that especially older primiparous women (aged ≥31 years) who smoke >10 cigarettes a day are at increased risk of experiencing fetal growth restriction.

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Das Rauchen ist der wichtigste Risikofaktor für einen ungünstigen Schwangerschaftsverlauf in westlichen Industrienationen und wird unter anderem mit einer erhöhten Rate von Small-for-gestational-age-Neugeborenen (SGA-Neugeborenen) in Verbindung gebracht. Die Rate von SGA-Neugeborenen (≤31 Wochen) im Zusammenhang mit mütterlichem Zigarettenkonsum in der Schwangerschaft wurde noch nicht ausreichend untersucht.

Material und Methodik: Aufgrund der Daten von 643 288 Erstgebärenden, die der deutschen Perinatalstatistik der Jahre 1995–2000 entstammen, haben wir diesen Zusammenhang untersucht. Auch der tägliche Zigarettenkonsum wurde bei unserer Analyse berücksichtigt.

Ergebnisse: Wir fanden einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Rauchen während der Schwangerschaft und geringem Geburtsgewicht sowie erhöhten SGA-Raten. Dieser Effekt war besonders bei Frauen ≥31 Jahren ausgeprägt. Ein Einfluss der Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten konnte ebenfalls gezeigt werden. Eine Erhöhung der SGA-Rate bei Raucherinnen ist schon bei frühen Frühgeburten (31 Schwangerschaftswochen oder weniger) offensichtlich.

Schlussfolgerungen: Unsere Ergebnisse verweisen auf einen direkten Zusammenhang zwischen mütterlichen Zigarettenkonsum und einem erhöhten SGA-Risiko in frühen Schwangerschaftswochen. Besonders ältere Erstgebärende (≥31 Jahre), die >10 Zigaretten täglich rauchen, haben ein höheres Risiko einer fetalen Wachstumsretardierung.

References

1 contributed equally

Correspondence

PD Dr. Dr. rer. med. habil. M. Voigt

Institute for Perinatal Auxology

Südring 76

D-18059 Rostock

Toronto

Canada

eMail: manfred.voigt@kliniksued-rostock.de