Aktuelle Dermatologie 2009; 35(7): 295-299
DOI: 10.1055/s-0029-1214735
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Atypische Mykobakteriosen der Haut[*]
Neue Aspekte

Atypical Mycobacterial Infections. New AspectsL.-U.  Wölfer1
  • 1Hautklinik am Städtischen Klinikum Görlitz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Mai 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bis heute sind weit über 100 Arten von atypischen Mykobakterien bekannt. Sie kommen weltweit vor, zumeist als harmlose Umweltsaprophyten. Einige sind jedoch für den Menschen fakultativ pathogen und können unter anderem an der Haut chronisch verlaufende progrediente Infektionen ohne spontane Heilungstendenz hervorrufen. Geschildert werden zwei typische Fälle einer Mykobakteriose der Haut, und der gegenwärtige Stand zur Diagnostik und Therapie wird erörtert. Darüber hinaus wird auf Fälle aus der Literatur verwiesen, bei denen atypische Mykobakteriosen der Haut sowohl infolge schönheitschirurgischer Eingriffe wie Fettabsaugungen und Gesichtsstraffungen als auch nach endoskopischen Operationen und im Zusammenhang mit Akupunkturbehandlungen zunehmend beobachtet wurden.

Abstract

More than 100 species of nontuberculous atypical mycobacteria have been described. Most of them are harmless environmental saprophytes, however, some species may be the cause of chronic progressing skin infections, without any tendency to clear spontaneously. Two typical cases are described here, and the current diagnostic and therapeutic procedures to manage skin infections with atypical mycobacteria are discussed. In addition, numerous cases of skin infections with these agents described in the literature are referred, developed after plastic surgery, liposuction, endoscopy, insulin injections and acupuncture.

1 Dem 10-jährigen Jubiläum der Berliner Stiftung für Dermatologie, anlässlich des Symposiums im Mai 2009 gewidmet.

Literatur

1 Dem 10-jährigen Jubiläum der Berliner Stiftung für Dermatologie, anlässlich des Symposiums im Mai 2009 gewidmet.

Dr. med. Lutz-Uwe Wölfer

Chefarzt der Hautklinik am Städtischen Klinikum Görlitz

Girbigsdorfer Straße 1 – 3
02828 Görlitz

eMail: woelfer.lutz-uwe@klinikum-goerlitz.de