Diabetologie und Stoffwechsel 2009; 4 - P_212
DOI: 10.1055/s-0029-1222016

Portable Blutzuckermessgeräte erfüllen nicht die Voraussetzung für eine moderne Insulintherapie

B Isermann 1, G Rudofsky 1, B Wetekam 1, M Zorn 1, PP Nawroth 1
  • 1Universität Heidelberg, Innere Medizin I und Klinische Chemie, Heidelberg, Germany

Fragestellung: Die Selbstkontrolle der Blutzuckerwerte ist Voraussetzung für eine moderne Insulintherapie. Die ADA hat deshalb 1996 Kriterien für die Messgenauigkeit portabler Blutzuckermessgeräte (BMG) definiert (Messfehler <5%). BMG sind in den letzten Jahrzehnten deutlich kleiner und leichter zu handhaben geworden. Unklar bleibt hingegen, ob moderne BMG den Anforderungen einer modernen Insulintherapie genügen.

Methodik: Blutglukosewerte wurden aus venösen Blutproben von 98 konsekutiven Patienten, die sich in der Diabetes Ambulanz der Universität Heidelberg vorstellten, bestimmt. Als Referenzwert wurde der Blutglukosewerte im Zentrallabor gemessen. Verglichen wurden 9 moderne BMG, die laut Herstellerangaben für venöse Blutproben zugelassen sind. Die Messgenauigkeit der BMG wurde durch die relative und absolute Abweichung vom Referenzwert, der Korrelation zum Referenzwert und mittels des „error-grids“ (Clarke, Cox, 1987) untersucht.

Ergebnisse: Alle Messgeräte zeigten eine gute Korrelation mit dem Referenzwert und eine gute Messgenauigkeit, wenn die Analyse mittels des „error-grid“ durchgeführt wurde. Hingegen zeigten die Messgeräte erhebliche Ungenauigkeiten, wenn die relative oder die absolute Abweichung vom Referenzwert ermittelt wurde. Nur 18,6% bis maximal 62,9% der Messergebnisse genügten den ADA-Kriterien von 1996. In bis zu 8% der Fälle wichen die Messwerte um mehr als 20% vom Referenzwert ab. Die durchschnittliche Abweichung von der Referenzmethode war in vier BMG signifikant erhöht, in vier BMG signifikant niedriger. In drei BMG wurde das Ergebnis signifikant durch Triglyzeride, in zwei durch den Hämatokrit, in vier durch die Höhe des Blutzuckerwertes und in zwei durch die Häufigkeit hypochromer Erythrozyten beeinflusst.

Schlussfolgerung: Die Korrelationsanalyse und das „error grid“ sind nicht geeignet, um die Messgenauigkeit von BMG zu ermitteln. Aufgrund der relativen und absoluten Abweichungen und der Beeinflussung durch andere Blutwerte erfüllen BMG nicht die Voraussetzung für eine moderne Insulintherapie. Im Vergleich zu früheren Studien konnten wir keine Verbesserung der Messgenauigkeit von BMG in den letzten zehn Jahren nachweisen. Eine Verbesserung der technischen Genauigkeit ist zwingend notwendig, um eine zuverlässige Blutzuckerselbstkontrolle, die zudem durch andere Fehlerquellen (z.B. Bedienungsfehler, Interpretationsfehler) beeinträchtigt wird, zu ermöglichen. Aufgrund der technischen Ungenauigkeit sind portable BMG für den Gebrauch durch Ärzte, Krankenschwestern und Diabetesberater nicht geeignet. In Zukunft sollte die Messgenauigkeit portabler BMG durch Telemonitoring und online Akkreditierung sichergestellt werden.