Aktuelle Neurologie 2009; 36(10): 524-527
DOI: 10.1055/s-0029-1223407
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Genetik des Restless-Legs-Syndroms

Genetics of the Restless Legs SyndromeJ.  Winkelmann1
  • 1Klinik für Neurologie und Institut für Humangenetik, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München (TUM), Helmholtz Zentrum München, Institut für Humangenetik
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 November 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

In genomweiten Assoziationsstudien konnten genetische Risikovarianten in den Genen MEIS1, BTBD9, PTPRD und LBXCOR1 / MAP2K5 für das RLS identifiziert werden. Träger eines Risikoallels haben ein erhöhtes Risiko an RLS zu erkranken. Weitere genetische und / oder nicht genetische bzw. Umweltfaktoren müssen hinzukommen, dass eine Person an RLS erkrankt. Um welche Faktoren es sich im Speziellen handelt, ist noch nicht bekannt. Die identifizierten Gene sind in die Entwicklung des zentralen Nervensystems involviert. Die weitere Forschung wird zeigen, ob das RLS Komponenten einer neurologischen Entwicklungsstörung hat oder ob die RLS-Gene im adulten ZNS und im Zusammenhang mit der RLS-Erkrankung eine völlig andere Funktion haben.

Abstract

In genome-wide association studies genetic risk variations for the restless legs syndrome (RLS) have been identified in the genes MEIS1, BTBD9, PTPRD and LBXCOR1 / MAP2K5 genes. Carriers of one risk allele have an increased risk to suffer from RLS. Further genetic and / or non-genetic or environmental factors must additionally be present for a person to be afflicted by RLS. It is, however, not known which specific factors are involved in this process. The identified genes are involved in the development of the central nervous system. Further research is needed to show whether RLS has components of a neurological development disorder or whether the RLS genes in the adult CNS have completely different functions in relation to RLS and in the adult CNS.

Literatur

PD Dr. Juliane Winkelmann

Klinik für Neurologie und Institut für Humangenetik
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München (TUM)

Ismaninger Str. 22

81675 München

Email: winkelmann@lrz.tu-muenchen.de