Dtsch Med Wochenschr 2009; 134: S173-S175
DOI: 10.1055/s-0029-1225318
Übersicht | Review article
Pneumologie, Kardiologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Internationales, prospektives Register zur Erfassung der Initial- und Dauertherapie von Patienten mit pulmonaler Hypertonie (CompERA-XL)

International, prospective register for the documentation of first-line and maintenance therapy in patients with pulmonary hypertension (CompERA-XL)D. Pittrow1 , H. A.  Ghofrani2 , C. F. Opitz3 , D. Huscher4 , M. M. Hoeper5
  • 1Institut für Klinische Pharmakologie der Technischen Universität Dresden
  • 2Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Klinik II und Poliklinik, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 3DRK Kliniken Berlin Köpenick, Klinik für Innere Medizin, Berlin
  • 4Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
  • 5Klinik für Pneumologie, Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

eingereicht: 6.5.2009

akzeptiert: 14.5.2009

Publication Date:
28 August 2009 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

In Hinblick auf die vielfältigen Möglichkeiten für Mono- und Kombinationstherapien, die mittlerweile für Patienten mit pulmonaler (arterieller) Hypertonie (PAH/PH) vorliegen, können kontrollierte klinische Studien nur einen Teil der verfügbaren Evidenz liefern. Um die dringend erforderlichen Daten zur Behandlung der Erkrankung unter Bedingungen der klinischen Praxis zu erfassen, dokumentiert das Register CompERA-XL seit Mai 2007 prospektiv Daten von Patienten, die erstmalig medikamentös wegen PAH/PH behandelt werden. Das Register erfüllt hohe Qualitätsstandards durch verschiedene Maßnahmen (Untergrenze ab 10 dokumentierte Patienten pro Jahr, Plausibilitätsschecks bei der Dateneingabe, Rückfragen bei Datenverarbeitung, Monitoring mit Originaldatenvergleich). Das Register kann u. a. aus Sicht der einzelnen Zentren als qualitätssichernde Maßnahme verstanden werden: Ihre Ergebnisse können vertraulich mit dem Gesamtdatensatz bzw. den Empfehlungen der Leitlinien verglichen werden. Derzeit dokumentiert das Register bereits 785 Patienten aus 7 Ländern (626 Patientenjahre), die mit einem oder mehreren der verfügbaren Medikamente wegen PH behandelt wurden. Es ist zu erwarten, dass das Register zu einer Optimierung der gegenwärtigen PAH/PH-Therapie beiträgt.

Summary

In view of the manifold options for mono- and combination therapy that have now emerged for patients with pulmonary (arterial) hypertension (PAH/PH), controlled clinical trials can only provide part of the information needed for optimal management. In order to gather adequate data on PAH/PH treatment in routine clinical care, the ongoing CompERA-XL register prospectively documents consecutive patients with newly initiated treatment of PAH/PAH since May 2007. The internet-based register fulfils high quality standards through several measures (minimum centre contribution of at least 10 patients per year, automated plausibility checks of data at entry, queries, monitoring with source data verification). It can be applied, among further purposes, for quality assurance: individual centers can confidentially compare their results with the combined outcome of other centers and the recommendations from guidelines. The register, currently active in 7 countries, presently follows up 785 patients with any kind of treatment for PH/PAH (now at 626 patient years). It is expected that the register contributes to optimization of specific drug therapy for PAH and PH.

Crossref Cited-by logo
Zitierungen