Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000123.xml
Notfall & Hausarztmedizin 2009; 35(5): 228
DOI: 10.1055/s-0029-1225460
DOI: 10.1055/s-0029-1225460
Schmerz – praxisnahes Wissen
für den Hausarzt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Schmerzen – Grundlegende pathophysiologische Aspekte – Wo sind die „Angriffspunkte“ für die Therapie?
Further Information
Publication History
Publication Date:
29 May 2009 (online)

Wer Schmerzen behandeln möchte, muss die grundlegenden Pathomechanismen kennen und verstehen. Nur dann gelingt es, die richtigen Substanzen für den individuellen Fall auszuwählen. Daher haben wir uns entschieden, im Rahmen unserer Serie zunächst die pathophysiologischen Grundlagen von Schmerzen sowie die Schmerzmessung und -dokumentation zu erklären, bevor wir uns, wie in der letzten Ausgabe angekündigt, den eigentlichen Therapiekonzepten widmen werden.