RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1233385
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
"Time to say goodbye?" - Expertenkomitee empfiehlt zur Diagnose des Diabetes HbA1c statt Glukosemessung
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Juni 2009 (online)
Bereits vor mehr als einem Jahr berichteten wir über laufende Diskussionen darüber, ob die Messung des HbA1c für die Diagnose des Diabetes nicht aussagekräftiger wäre als der Nüchternblutzucker oder ein oraler Glukosetoleranztest. Ein internationaler Ausschuss mit Experten aus der Amerikanischen Diabetes-Gesellschaft (ADA), der Internationalen Diabetes Federation (IDF) und der Europäischen Diabetes-Gesellschaft (EASD) hat sich mit dieser Frage weiter auseinandergesetzt und bei der diesjährigen Tagung der ADA in New Orleans die Ergebnisse seiner Diskussion vorgestellt - die aber, wohlgemerkt, von den Gesellschaften noch zu beschließen und als Empfehlung zu verabschieden wären. Verabschieden aber sollen wir uns demnach bei der Diagnose eines Diabetes von der Messung sowohl des Nüchternblutzuckers als auch vom 2-Stunden-Wert, dem oralen Glukosetoleranztest (oGTT). Der entsprechende Vorschlag mit Begründung wird in der Juli-Ausgabe von Diabetes Care publiziert werden, wurde aber bereits in einem Symposium bei der Tagung der ADA am 5. Juni 2009 in New Orleans vorgestellt und diskutiert.