RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1237533
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
89-jährige Patientin mit hämorrhagischer Diathese
89-year-old woman with hemorrhagic diathesisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. September 2009 (online)

Was sehen Sie?


Bei der 89-jährigen, sonst stets gesunden Patientin war es plötzlich ohne adäquates Trauma zu dem in Abb. 1 gezeigten Befund gekommen. B-Symptomatik oder wesentliche Blutbildveränderungen bestanden nicht. Eine verstärkte Blutungsneigung ist aus der Vorgeschichte nicht bekannt. Der Quick-Wert betrug 110%, die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) 73 s und die Fibrinogenkonzentration 218mg/dl.
Ein Plasmatauschversuch erbrachte einen weiteren auffälligen Befund.
Erlaubt die Befundkonstellation eine Diagnose? Wenn ja, welche?
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Literatur
Dr. Till Seiler
Dr. Peter Goehring
PD Dr. Karsten Spiekermann
Medizinische Klinik und Poliklinik III und Institut für Klinische Chemie, Klinikum
der Universität München – Großhadern
Marchioninistr. 15
81377 München
eMail: Till.Seiler@med.uni-muenchen.de